direkt ansehen
Dr. Fred Bergmann
Inflammatorisch bedingte Resorptionsvorgänge am oralen Hart- und Weichgewebe, weitestgehend als Periimplantitis beschrieben, erfordern ein komplexes Therapiekonzept, dessen Ziel eine dauerhafte entzündungsfreie periimplantäre Knochen- und Weichgewebssituation darstellt.
Abb. 1 bis 12: Fall 1. Abb. 1a bis c: Klinische Ausgangssituation nach initialer Vorbehandlung.
Abb. 1b
Abb. 1c
Abb. 2: Röntgenologischer Befund mit Knochenabbau in Regio 13, 12 und 11.
Abb. 3: Deepithelisation mit dem Diodenlaser.
Abb. 4: Intrasulkuläre Schnittführung.
Abb. 5: Mobilisation des Mukoperiostlappens.
Abb. 6a: Entfernung von entzündlichen Granulationsgewebe und Reinigung der Implantatoberfläche.
Abb. 6b: Entfernung von entzündlichen Granulationsgewebe und Reinigung der Implantatoberfläche.
Abb. 7: Einsatz des Vectors.
Abb. 8: Anfärben der Bakterienzellwände vor photodynamischer Therapie mit dem HELBO-Laser.
Abb. 9a: Applikation des Materials Tigran weiß im Bereich der dekontaminierten Knochendefekte.
Abb. 9b: Applikation des Materials Tigran weiß im Bereich der dekontaminierten Knochendefekte.
Abb. 10a: Vorbereitung des speicheldichten Nahtverschlusses mit Rückstichnähten.
Abb. 10b: Vorbereitung des speicheldichten Nahtverschlusses mit Rückstichnähten.
Abb. 11a: Zustand acht Tage postoperativ
Abb. 11b: Zustand acht Tage postoperativ
Abb. 11c: Zustand acht Tage postoperativ
Abb. 12a: Der klinische und radiologischer Situs sechs Monate post operationem zeigt stabile Verhältnisse ohne entzündliche Anzeichen.
Abb. 12b: Der klinische und radiologischer Situs sechs Monate post operationem zeigt stabile Verhältnisse ohne entzündliche Anzeichen.
Abb. 13 bis 26: Fall 2. Abb. 13: Röntgenologischer Ausgangsbefund.
Abb. 14: Situation nach autologer Knochenblocktransplantation.
Abb. 15: Zustand nach Implantation drei Monate post augmentationem.
Abb. 16: Zustand nach prothetischer Versorgung.
Abb. 17a: Röntgenologischer Befund mit Knochenabbau fünf Jahre post implantationem.
Abb. 17b: Röntgenologischer Befund mit Knochenabbau fünf Jahre post implantationem.
Abb. 18
Abb. 19: Diodenlaser zur Deepithelisierung.
Abb. 20
Abb. 21a: Reinigung der Implantatoberfläche mit der Titanbürste Tigran Brush No. 1.
Abb. 21b: Reinigung der Implantatoberfläche mit der Titanbürste Tigran Brush No. 1.
Abb. 22: Angefärbte Implantate und Gewebe.
Abb. 23: Einsatz des HELBO-Lasers zur photodynamischen Therapie.
Abb. 24: Applikation von Tigran grau.
Abb. 25: Zustand nach Wundverschluss.
Abb. 26: Zustand nach Periimplantitistherapie
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben