
Das Hybridevent am 21. und 22. September 2020 in Darmstadt ist eines der ersten größeren Veranstaltungen der Dentalbranche nach dem Lockdown. Unter dem Motto „A Decade of Innovation“ fanden sich vor Ort wie online etliche Teilnehmende zusammen, um den neuen Produktreleases von exocad beizuwohnen.
Fotos © OEMUS MEDIA AG
zum ArtikelDas darmstadtium in Darmstadt bietet eine exzellente Kulisse für exocad Insights 2020.
Das Hygienekonzept der Hybrid-Veranstaltung wurde in einem langen Prozess konzipiert.
V.l.n.r.: Gregory Park, Direktor der DOF Europe GmbH; Christophe Dorian, Global Product Management iTero Align Technology; Tillmann Steinbrecher, CEO exocad; Larry Bodony, Präsident exocad USA; Novica Savic, CCO exocad; Riccardo Molinelli, Shining 3D und Laurence Grice-Roberts, Vizepräsident Medit EMEA.
Novica Savic begrüßt alle Teilnehmer on site und offline.
Knapp 300 Teilnehmer nehmen on site teil, online sind es rund 1500.
Tillmann Steinbrecher freut sich auf den bevorstehenden Release der neuen Galway-Reihe.
Michael Kohnen, exocad Benelux, stellt die Neuerungen im Detail vor.
Uli Hauschild erklärt die digitale Planung und Vorbereitung, die der Live-OP vorausgegangen sind.
Dr. Carl Naughton spricht über Neugierde und ihre Vorteile für das Arbeitsleben.
Im Foyer können die Teilnehmenden charmante T-Shirts erwerben - der Erlös geht an eine Kinderhilfsorganisation in Italien.
In den Pausen informieren die Ausstellenden via Live-Übertragung online die Teilnehmenden über Produkte und Aktionen, wie hier am Stand von GC.
Am Stand von vhf mit Referent Dr. Michael Scherer (l.).
Stand der Fa. Dental Direkt.
Stand der Fa. VITA Zahnfabrik.
Stand der Fa. Align Technology.
Stand der Fa. NT Dental.
Stand der Fa. Amann Girrbach.
Stand der Fa . Schütz Dental.
Stand der Fa. 3D Systems.
Stand der Fa. Voco.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben