direkt ansehen

Im Rahmen der diesjährigen Fachdental Leipzig präsentierten am 11. und 12. September etwa 250 Aussteller ihre Produkte und Dienstleistungen. Darunter auch die Marktführer der Dentalindustrie und des Dentalhandels, die u.a. auch ihre Produkthighlights des Frühjahrs zeigten. Computergestützte Verfahren standen dabei im Fokus der Messe.
zum ArtikelStart in die Herbstmesse-Saison 2015 mit der Fachdental Leipzig.
Wie immer mit dabei: Die Messezeitung DENTALZEITUNGtoday von BVD und OEMUS MEDIA AG.
Bereits kurz nach der Eröffnung war die Messehalle gut gefüllt.
Viele Aussteller lassen sich immer wieder lustige Ideen einfallen, um Besucher an ihren Stand zu locken.
Am Stand der DENTALZEITUNG.
Die Fachdental Leipzig lockte rund 4.000 Besucher mit zahlreichen Highlights und Innovationen, darunter dem erstmalig ausgelobten Fachdental Leipzig Award.
Auf der Fachdental Leipzig und online können die Besucher für ihr Lieblingsprodukt im Rahmen der Award-Verleihung abstimmen.
So sehen gut informierte Messegäste aus.
Die Messe zeigt drei Sonderschauen: Hygiene, Implantologie und Digitaler Workflow.
Die Firma KaVo verloste live zwei ihrer modernen Behandlungseinheiten.
Kompetente Beratung für die Messebesucher.
Roland Gruber (Leiter Marketing D-A-CH bei W&H) präsentierte die Weltneuheit Lisa Remote erstmals der Öffentlichkeit.
Wie gewohnt hält W&H im Herbst für seine Kunden tolle Angebote bereit.
Im Rahmen der Sonderschau werden die rasanten Fortschritte des digitalen Workflows demonstriert.
Impression
Die moderne CAD/CAM-Technologie erleichtert Zahnärzten und Zahntechnikern die Arbeit enorm.
Ein Grund zu Lächeln: der Trend zur Low Dose-Röntgentechnologie.
Mithilfe digitaler Diagnostik kann der Zahnarzt nicht nur sicherer befunden, sondern dem Patienten die Ergebnisse auch einfacher erläutern.
Präsentation der weiterentwickelten Behandlungseinheit Estetica am Stand von KaVo.
Aktuelle News und alles Wichtige zur Messe: Das bietet die DENTALZEITUNGtoday.
Erleichterung für Zahnarzt und Patient: der Wangenhalter OptraGate von Ivoclar Vivadent.
Auch in diesem Jahr konnten die Besucher an einer Befragung zur Messe teilnehmen.
Impression
Gute Laune am Stand der Firma Fräszentrum Ortenau GmbH & Co.KG. Geschäftsführer Dr. Bruno Spindler (2. v. l.) mit seinem Team.
Die Hygienezeile INOXKonzept von dental bauer bietet viel Platz für alle notwendigen Aufbereitungsutensilien.
An beiden Messetagen zählte der Veranstalter rund 4.000 interessierte Zahnärzte, Zahntechniker und zahnmedizinisches Fachpersonal.
Live-Anwendung eines Mundscanners für die Kariesdiagnostik.
Das neue Monobond Etch & Prime der Firma Ivoclar ersetzt ab sofort die Flusssäure in Praxis und Labor.
Impression vom Leipziger Messegelände im herbstlichen Licht.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben