direkt ansehen

Im Rahmen der 2nd World Implant Orthodontic Conference in Taipeh (Taiwan) stellte Prof. Dr. Giuliano Maino sein Konzept zur Kopplung zweier im Gaumen inserierter Minischrauben vor - die Power Plate. Wie hilfreich und vielseitig sich diese Kombination erweist, erläutert der Geräteentwickler im KN-Interview.
zum ArtikelAbb. 1a - c: Behandlungsbeginn: Klasse II/1 mit Engstand im OK, 21 anormal und blockiert, obere Mittellinienabweichung nach links, anteriorer Kreuzbiss.
Abb. 1b
Abb. 1c
Abb. 2: Behandlungsbeginn: 21 anormal und blockiert.
Abb. 3: Beachte Zahn 21.
Abb. 4a, b: Extraktion des anormalen Zahn 21.
Abb. 4b
Abb. 5: Distalisation auf der rechten, Protraktion der Molaren und Prämolaren auf der linken Seite.
Abb. 6a, b: Klasse I-Relation auf der rechten Seite. Auf der linken Seite sind Eckzahn, Prämolaren und Molaren im OK nach hinten und im UK nach vorn zu bewegen.
Abb. 6b
Abb. 7: Distalisation auf der rechten Seite zur Korrektur der Klasse II-Malokklusion und Mesialisation der Zähne 22 bis 27 auf der linken Seite zum Lückenschluss des extrahierten Zahnes 21.
Abb. 8a - e: Behandlungsende. Mittels Komposit rekonstruierter Zahn 22 an Stelle von Zahn 21.
Abb. 8b
Abb. 8c
Abb. 8d
Abb. 8e
Abb. 9: FRS zum Behandlungsende.
Abb. 10a, b: Extraorale Aufnahme frontal und im Profil zu Behandlungsbeginn.
Abb. 10b
Abb. 11a - c: Hyperdivergenter Fall mit offenem Biss. Klasse I mit Tendenz zur Klasse III auf der rechten Seite.
Abb. 11b
Abb. 11c
Abb. 12: FRS zu Behandlungsbeginn.
Abb. 13: Der offene Biss im Behandlungsverlauf.
Abb. 14a, b: Power Plate in situ zur Intrusion der oberen Prämolaren und Molaren.
Abb. 14b
Abb. 15a, b: Intrusion der posterioren Zähne mithilfe der Power Plate sowie Retraktion der unteren Schneidezähne. Der offene Biss schließt sich.
Abb. 15b
Abb. 16a - e: Klinische Situation zu Behandlungsende.
Abb. 16b
Abb. 16c
Abb. 16d
Abb. 16e
Abb. 17: FRS zum Behandlungsabschluss.
Abb. 18a, b: Finale extraorale Aufnahmen frontal und im Profil.
Abb. 18b
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben