Mit seinem einzigartigen Konzept und der komplexen Themenstellung konnte auch der diesjährige Humanpräparate-Kurs unter der wissenschaftlichen Leitung von Dr. Theodor Thiele, M.Sc., M.Sc./Berlin die Teilnehmer in den historischen Räumlichkeiten der Berliner Charité vollends überzeugen Foto: © OEMUS MEDIA AG
zum ArtikelIm Rahmen der aktuellen Kursreihe zum Thema „Weichgewebsmanagement in der Implantologie“ mit Dr. Theodor Thiele, M.Sc., M.Sc. fand am 13./14. Oktober 2023 zum achten Mal der Humanpräparate-Kurs „Nose, Sinus & Implants“ im Institut für Anatomie der Charité Berlin statt.
Im Vorbereitungskurs am Freitag hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, sich intensiv mit dem Thema Schnittführung und Nahttechniken auseinanderzusetzen. Dieser wurde von mednaht begleitet.
Der Vorbereitungskurs frischte das vorhandene Know-How auf und stellte eine hervorragende Grundlage für den Samstag dar. Dr. Insa Herklotz stand hier mit Rat und Tat zur Seite.
Der Humanpäparatekurs fand in den historischen Räumlichkeiten des Institutes für Anatomie der Charité statt.
Selbstverständlich gab es im Kurs viel Raum für Gespräche zwischen Teilnehmern und Referenten.
Referenten und Tutoren am Samstag: Dr. Andreas Gärtner; Dr. Insa Herklotz; Dr. Theodor Thiele, M.Sc., M.Sc. und Carlos Fernando Valverde Oritz
Der Humanpräparate-Kurs startete am Samstag zunächst mit einer theoretischen Einführung ...
... und einem Überblick zur funktionellen Anatomie.
Danach ging es auch schon in medias res und das Gelernte konnte am Präparat geübt werden.
Der Humanpräparatekurs erfreut sich generell immer großer Beliebtheit und gehört immer zu den Highlights des Jahres. CAMLOG war ebenfalls Sponsor des Kurses.
Im Hands-on Teil wurde am unfixierten Humanpräparat gearbeitet.
Dr. Thiele stand den Teilnehmern auch hier immer bei auftretenden Fragen zur Seite.
Auch Prof. Dr. Dr. h.c. Hans Behrbohm stand den Teilnehmern mit seinem umfangreichen Wissen zur Verfügung.
Prof. Behrbohm widmete sich seinem Spezialgebiet, den Nasennebenhöhlen und damit auch dem Sinuslift.
Prof. Behrbohm erläuterte im Theorieteil die Technik der Infundibulotomie und stumpfen Erweiterung des Ostium naturale durch Bougieren.
mednaht - Der Spezialist für Nahtmaterial und unterstützte den Kurs ebenfalls.
Die Referenten teilten ihren Erfahrungsschatz mit den zahlreichen Teilnehmern.
Prof. Dr. med. habil. Oliver Kaschke, Chefarzt Hals-Nasen-Ohrenheilkunde am Sankt Gertrauden Krankenhaus (re.) und Evelyn Heuckendorf, Präparatorin an der Charité Berlin
Impression
Kollegen unter sich
Impression Humanpräparatekurs
Impression Humanpräparatekurs
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben