Branchenmeldungen 15.09.2025
Fachliches Meet and Match: Leipziger Forum für Innovative Zahnmedizin
share
Den Auftakt absolvierten die Referenten Dr. Theodor Thiele, M.Sc., M.Sc. und Prof. Dr. Dr. Hans Behrbohm mit ihrem Seminar „Update Sinuslift“, das für die Teilnehmenden auch eine Workstation bereitstellte. Der Fokus des Theorie- und Demonstrationskurses lag auf den Fragen: Ist der externe Sinuslift noch State of the Art, welche möglichen Alternativen gibt es, und auf welche Besonderheiten muss der implantologisch tätige Zahnarzt vorbereitet sein? Im Anschluss daran bot der Workshop „Sicher-Effizient-Vorhersagbar: Die Aufbereitung mit JIZAI by MANI“ mit Jung-Referent Dr. Jonas Zupanc einen praxisorientierten Einblick in die Anwendung und Arbeit mit JIZI, der neuesten Generation von NiTi-Feilenaus dem Hause MANI.
Im Hauptkongress am Samstag, der sich auf die beiden Podien Implantologie und Allgemeine Zahnheilkunde verteilte, kamen ebenfalls renommierte Hochschullehrende und Fachexperten zu aktuellen Themen und Belangen der zahnmedizinischen Praxis zu Wort. Zu ihnen gehörten, neben Dr. Thiele und Prof. Dr. Dr. Behrbohm, Prof. Dr. Christian Walter, Prof. Dr. Nicole B. Arweiler, Dr. Martin Gollner, Dr. Manuel Bras da Silva, Dr. Teodor Meyerhoff, Prof. Dr. Christian Gernhardt, Prof. Dr. Dirk Ziebolz, Dr. Jonas Zupanc sowie Prof. Dr. W. Alexander Mann. Die Themenbreite in beiden Podien reichtr unter anderem von Periimplantitis, implantologischem Weichgewebsmanagement und Sofortimplantation über endodontische Notfallsituationen und die Korrelation zwischen Parodontitis und Diabetes mellitus bis hin zu Zahnerhalt versus Zahnentfernung bei Risikopatienten.
Impressionen 2025
Ergänzt wurde das Vortragsprogramm durch zwei Seminarblöcke, die parallel für das Praxisteam liefen. Während Fachreferent Christoph Jäger Teilnehmende für das moderne Qualitätsmanagement fit machte, referierte Iris Wälter-Bergob zu Hygiene in der Zahnarztpraxis inklusive neuer gesetzlicher Vorgaben.
Abgerundet wurde der Kongress erstmals mit einer Talkrunde zum Thema „Zahnmedizin interdisziplinär“. Hierbei wurden aktuelle Schnittstellen der modernen Zahnmedizin beleuchtet und der Einfluss von Geschlechtshormonen auf zahnmedizinische Fragestellungen, allgemeinmedizinische Faktoren für den Zahnerhalt sowie die besondere Rolle der Kieferhöhle im zahnärztlichen Alltag, diskutiert. Zudem wurde thematisiert, welche Komplikationen durch neue Medikamente in Zahnmedizin und Chirurgie entstehen können.
Fazit
Information:
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29
04229 Leipzig
Deutschland
Tel.: +49 341 48474-308
Fax: +49 341 48474-290
event@oemus-media.de
www.oemus.com
www.leipziger-forum.info