direkt ansehen

Das Symposium „Osstem-Hiossen Meeting in Europe“ findet am 28. und 29. Oktober 2022 in Rom statt. Mehr als 20 renommierte Experten, darunter Prof. Bilal Al-Nawas aus Deutschland und Dr. Darko Božic aus Kroatien, werden über die neuesten Entwicklungen in der Implantologie referieren.
Fotos: © OEMUS MEDIA AG
zum UnternehmenMr. JM Lee (Executive Managing Director of Osstem Europe) begrüßte die mehr als 700 angereisten Teilnehmer.
4. v.l. Prof. Marco Tallarico (President of Osstem AIC Italy)
Teilnehmer und Referenten hatten beste Laune.
Moderiert wurde das Meeting auf Englisch und Italienisch.
Das Team der Deutschen Osstem v.l.n.r um Robin Keidel (Marketing Manager), Changwon Lee (Verkaufsleiter Deutschland), Shira Ciesielski (Vertrieb Süd), Lilia Montag (Vertrieb West), Steven YJ LIM (Geschäftsführer Deutschland)
Eingangsbereich zum Auditorium del Massimo, dem Veranstaltungsort des Meetings.
Die Teilnehmer nutzen die Pausen zum Austausch im Foyer.
Mr. JM Lee (li.) und Daher Jang (Managing Director Middle East)
Gute Stimmung unter Teilnehmern und Referenten
Dr. David Chong (USA)
Alle Vorträge wurden simultan übersetzt.
Dr. Roberto Scrascia und Luigi Secondo
Über 700 Teilnehmer waren der Einladung nach Rom gefolgt.
Vorstellung der K3 Behandlungseinheit
KS Implant
Dr. David Chong (2.v.l.) traf überraschend nach über 20 Jahren seine Studienkollegin aus New York Ms. Dr. Vicky Frick-Hsu (li.) in Rom wieder.
Impression
Impression
Posterausstellung
Posterausstellung
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben