
Der MUNDHYGIENETAG ist stets ein besonderes Highlight im Kongresskalender, denn kaum ein Bereich der Zahnmedizin ist kontinuierlich mit so vielen Neuerungen konfrontiert wie die häusliche Mundhygiene. Am 6. und 7. Oktober fand der MUNDHYGIENETAG 2023 im Grand Elysée Hotel Hamburg statt. Fotos: © OEMUS MEDIA AG
zum ArtikelProf. Dr. Stefan Zimmer, wissenschaftlicher Leiter des Kongresses, ...
... begrüßte die zahlreich erschienenen Teilnehmer zum MUNDHYGIENETAG 2023.
In voller Montur im Seminar "Update Hygiene"...
... mit Iris Wälter-Bergob.
Prof. Dr. Thorsten M. Auschill thematisierte in seinem Table Clinic die Therapie zur Behandlung von Fluorose.
Am Stand der Fa. Metasys
Blick in das Seminar "Update Hygiene"
Blick in den Table Clinic von Prof. Dr. Nicole B. Arweiler zum Thema "Schmerzempfindliche Zähne – neue Lösungen für ein altes Problem"
Am Stand der Fa. bisico.
Am Stand der Fa. curaden.
Blick in den Table Clinic von EMS.
Blick in den Vortrag von Prof. Dr. Stefan Zimmer zum Thema "Zahnbürsten und Zahnpasten: Das Top-Team der häuslichen Prophylaxe".
Prof. Dr. Nicole B. Arweiler informierte die Teilnehmer über "Mundspüllösungen in der Prophylaxe und Therapie dentaler Erkrankungen".
Blick in den Table Clinic von White Cross.
Prof. Dr. Yvonne Jockel-Schneider hielt einen spannenden Vortrag zum Thema "Die Therapie und Prävention parodontaler und periimplantärer Entzündungen durch Ernährungslenkung und Probiotika".
Blick in den Table Clinic von Kreussler Pharma.
Blick in die Table Cinics.
Am Stand der Fa. GUM.
Prof. Dr. Gregor Petersilka sprach zum Thema "Umsetzung der neuen PAR-Richtlinie mit UPT in der Praxis".
Christoph Jäger im QM-Seminar.
Prof. Dr. Mozhgan Bizhang referierte zum Thema "Wurzelkaries: eine zunehmende Herausforderung bei älteren Patienten"
Am Stand der Fa. bluem
Am Stand der Fa. bfs.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben