
Mit einem ganz besonderen Ambiente fanden am 11. September die VITA DENTAL MASTERS statt. Das Unternehmen lud Zahntechniker wie Zahnärzte in die Zeche Ewald nach Herten für einen interaktiven und praxisnahen Dialog zum Thema Vollkeramik ein.
Fotos: OEMUS MEDIA AG
zum ArtikelWillkommen in Herten.
Univ.-Prof. Dr. Florian Beuer MME, stellte die Entwicklungsgeschichte der verschiedenen Zirkondioxidgenerationen vor.
Gastgeber VITA Zahnfabrik: (v.l.) Dr. Michael Tholey, Leiter technischer Service und Moderator der VITA DENTAL MASTERS, Andreas Aulenbach (vorn, Leitung Vertrieb DACH), Christian Hofmann (Regional Verkaufsleiter Nord), Axel Appel (hinten, Leiter Kurswesen DACH), Kerstin Wischnewski (Vertriebs-Marketing-Managerin DACH)
Die VITA DENTAL MASTERS fanden in der stillgelegten Zeche Ewald statt.
Get-Together vor dem Start der VITA DENTAL MASTERS
Referenten des ersten Vortrags (v.l.): ZT Ralf Busenbender, Univ.-Prof. Dr. Florian Beuer MME und ZT Benjamin Schick B.Sc., DTM.
Blick in den Tagungssaal.
ZT Benjamin Schick B.Sc., DTM, stellte Zirkondioxid aus der materialwissenschaftlichen Perspektive vor.
Während der Vorträge konnten die Teilnehmer per Smartphone Fragen der Referenten beantworten.
VITA YZ ST von VITA
Blick auf die Zuschauer
VITA LUMEX AC von VITA
ZTM Jürgen Freitag ging der Frage nach, ob eine analoge oder digitale Arbeitsweise besser ist und wann sich eine Kombination beider Möglichkeiten anbietet.
ZTM Jürgen Freitag gab einen Hands-on-Kurs nach seinem Vortrag und zeigte die Schichttechnik mit LUMEX AC .
Detailaufnahme vom Hands-on-Kurs.
Peter Holzer, Keynote Speaker, erklärte, wie der richtige Umgang mit Problemen, Zahnärzte als Führungskräfte stärkt.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben