direkt ansehen

Am 30. April 2022 fand im Dorint Hotel Pallas unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz zum siebten Mal das Wiesbadener Forum für Innovative Implantologie statt. Im Fokus standen alle aktuellen Trends in der Implantologie.
Bereits zum siebten Mal fand am 30. April 2022 das Forum für innovative Implantologie in Wiesbaden statt. (v.l.n.r. Priv.-Doz. Dr. Sebastian Schwindling, Priv.-Doz. Dr. Samir Abou-Ayash, Priv.-Doz. Dr. Dr. Eik Schiegnitz, Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz)
Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz fanden sich nahezu hundert Teilnehmer im Dorint Hotel Pallas ein.
Den Auftakt lieferte Priv.-Doz. Dr. Sebastian Schwindling zum Thema: "Moderne Implantatprothetik: Aktueller Stand und Entwicklung"
Priv.-Doz. Dr. Dr. Eik Schiegnitz referierte zum Thema: "Update Allogene Schalentechnik"
Priv.-Doz. Dr. Dr. Eik Schiegnitz referierte zum Thema: "Update Allogene Schalentechnik"
Priv.-Doz. Dr. Dr. Maximilian Moergel aus Wiesbaden hielt einen Vortrag zur "Platelet Rich Fibrin (PRF) in der Implantologie - Nur ein Hype oder gibt es Evidenz?"
Wiesbadener Forum für innovative Implantologie (v.l.n.r. Priv.-Doz. Dr. Dr. Eik Schiegnitz und Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz)
Im vollen Tagungssaal folgten die Zuhörer den Vorträgen der Referenten.
Beim Update Hygiene eröffnete Iris Wälter-Bergob (links) den Teilnehmern neue Perspektiven und Entwicklung zur Hygiene in der Zahnarztpraxis.
Update Hygiene. Karl-Heinz Schultz (links) von der METASYS Medizintechnik GmbH.
In der begleiteten Industrieausstellung konnten sich die Besucher über neue Produkte auf dem Markt informieren lassen.
Am Stand der Firma Neoss
Dr. Olga Bauer am Stand der Firma lege artis
Am Stand der Firma Sunstar
Auch die Firma Camlog präsentierte ihr neusten Produkte.
Am Stand der Firma zantomed.
Am Stand der Firma zantomed
Iris Wälter-Bergob (links) und Sandra Otto von der Oemus-Crew.
Priv.-Doz. Dr. Samir Abou-Ayash aus Bern referiert zum Thema: "Verringerung der Implantatzahl, Länge oder Durchmesser beim zahnlosen Patienten - Was funktioniert?".
Priv.-Doz. Dr. Dr Frank Kloss geht dem Thema zu "Aktuellen Trends bei der Auswahl von Knochenersatzmaterialien" nach.
Prof. Dr. Yvonne Jockel-Schneider erklärt anschaulich "Die Therapie und Prävention parodontaler und periimplantärer Entzündungen durch Ernährungslenkung und Probiotika"
In der anschließenden Diskussionsrunde konnten die Zuhörer ihre Fragen stellen.
Kollegialer Austausch in der Pause.
Am Stand der Firma DEUTSCHE OSSTEM
Am Stand der Firma Straumann
Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz stellte in seinem Vortrag die Frage zum "Implantat-Früh- und -Spätverluste: Welche Faktoren des Knochenstoffwechsels und Implantatdesigns spielen eine Rolle?
Abschließend referierte Prof. Dr. Dr. Collin Jacobs, M. Sc. aus Jena zur "Interface Implantologie und Kieferorthopädie: Eine erfolgreiche Symbiose".
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben