
Am 18. und 19. Juni 2021 fand im Dorint Hotel Pallas unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz zum sechsten Mal das Wiesbadener Forum für Innovative Implantologie statt. Im Fokus standen vor allem aktuelle Trends in der Implantologie.
Fotos OEMUS MEDIA AG
Am 18. und 19. Juni 2021 fand im Dorint Hotel Pallas unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz zum sechsten Mal das Wiesbadener Forum für Innovative Implantologie statt.
Am Stand der Fa. PVS dental
Priv.-Doz. Dr. Dr. Eik Schiegnitz
Alexander Focke (Head of Clinical Science & Business Development, CAMLOG)
Am Stand der Fa. STRAUMANN
Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz und Priv.-Doz. Dr. Dr. Eik Schiegnitz (re.)
Am Stand der Fa. CAMLOG
Am Stand der Fa. DEMEDI-DENT
Verbreitete einen Hauch Dolce Vita: Prof. Dr. Mauro Marincola.
Bicon Workshop „Optionen und Limits beim Einsatz von kurzen Implantaten“ mit Prof. Dr. Mauro Marincola.
Gute gelaunte Kongress Task Force – beste Stimmung geht auch unter strengen Hygieneauflagen ! (V.l.n.r.) Dr. Torsten Hartmann, Leitung Event/OEMUS MEDIA AG, Prof. Mauro Marincola, Dr. Theodor Thiele, M.Sc., M.Sc. und Alexander Focke/ Camlog.
Blick in das SEMINAR „UPDATE Interdisziplinre Implantologie im Oberkiefer“ mit Dr. Theodor Thiele, M.Sc., M.Sc.
Dr. Theodor Thiele, M.Sc., M.Sc. (re.)
Blick in das SEMINAR „UPDATE Interdisziplinre Implantologie im Oberkiefer“
Blick in das SEMINAR „UPDATE Interdisziplinre Implantologie im Oberkiefer“
Eckhard Maedel am Stand der Fa. Bicon
Große Bohrerauswahl in einem Set, am Stand der Fa. ICT Europe GmbH
Immer gut gelaunt und erster Anlaufpunkt für Referenten, Teilnehmer und Industrie: Die Kongress-Fee der OEMUS MEDIA AG, Sandra Otto.
Christoph Jäger im Seminar „Ausbildung zur/zum zertifizierten Qualitätsmanagement- Beauftragten (QMB) mit DSGVO-Inhalten“.
Goodbye Wiesbaden! Wir sehen uns 2022 wieder. Mehr Infos schon bald unter: www.wiesbadener-forum.info
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben