
lennmed.de Rechtsanwälte ist eine im Bereich der Heilberufe tätige Kanzlei mit Hauptsitz in Bonn und Zweigstellen in Berlin und Baden-Baden. Angehörige der Heilberufe unterliegen einer Vielzahl von spezifischen berufs- und vertragsarztrechtlichen Regelungen, die mit ihren Wechselwirkungen nicht isoliert betrachtet werden dürfen. Unser Ziel ist es, unsere Mandanten in diesem speziellen Bereich bestmöglich zu unterstützen und ihnen zum Erfolg zu verhelfen.
Spezialgebiete
- Praxisübernahme / -übergabe
- Rechtsberatung für Angehörige von Heilberufen
- Gebührenrecht der Heilberufe, Haftungsrecht der Heilberufe
- Kooperationen bei Angehörigen der Heilberufe und Disziplinarrecht der Heilberufe

Vorträge
Hamburg
Existenzgründerprogramm FVDZ Nord
16.01.2021
- Organisationsformen
- Beziehung Zahnarzt / Patient
- leistungsgerechte Honorierung
- Therapiefreiheit
- freie Vertragsgestaltung
- Gefährdungen freiberuflicher Tätigkeit
- Beschränkungen des freien Wettbewerbs
- Langfristige wirtschaftliche Existenzplanung
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Referenten:
Dr. Henning Baumbach
RA Michael Lennartz
Tagungsort:
Ärztekammer Hamburg
Weidestr. 122b
D - 22083 Hamburg
Uhrzeit:
10.00 - 16.00 Uhr
Veranstalter: FVDZ
Informationen und Anmeldung: https://www.fvdz.de/existenzgruenderprogramm-nord.html
Existenzgründerprogramm FVDZ West
30.01.2021
Rechtliche Grundlagen der Praxisführung I:
- Berufs- und Niederlassungsrecht
- Grundzüge Arbeitsrecht
- Gebührenrecht
- Praxisübernahmevertrag
Referent: RA Michael Lennartz
Seminarort: Gustav-Stresemann-Institut
Veranstalter: FVDZ
Informationen und Anmeldung: https://www.fvdz.de/existenzgruenderprogramm-west.html
Koblenz
Check und Optimierung von Praxisverträgen
14.04.2021
In der Zahnarztpraxis sammeln sich über die Jahre eine Vielzahl von Verträgen an. Die Bandbreite reicht von unsinnigen und sinnvollen Versicherungsverträgen, von Lücken im Gemeinschaftspraxisvertrag, über die Jahre nicht angepassten und unzulänglichen Arbeitsverträgen bis hin zu fehlenden schriftlichen Nachträgen zum Mietvertrag. Im Seminar wird Rechtsanwalt Lennartz aus seiner Erfahrung die typischen Fehlerquellen, die Heilungsmöglichkeiten und Optimierungsmöglichkeiten aufzeigen. Dargestellt wird auch, was man beim Neuabschluss von Verträgen besser machen kann.
Die Bewertung der Fortbildungsveranstaltungen erfolgt nach dem gemeinsam von DGZMK/BZÄK verabschiedeten Punktesystem.
Kursdaten:
Veranstalter: |
|
FVDZ-Akademie |
Datum: |
|
14.04.2021 / 15.00-19.00 Uhr |
Ort: |
|
Koblenz |
Zielgruppen: |
|
Zahnärztinnen/Zahnärzte, Ehepartner |
Fortbildungspunkte: |
|
4 |
Gebühren: |
|
Mitglied: 195 EUR |
|
|
Nichtmitglied: 250 EUR |
|
|
Ehepartner 150 EUR |
Referent:
RA Michael Lennartz, Bonn, Lehrbeauftragter im LL.M. Studiengang Medizinrecht der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf,
Anmeldung über den FVDZ