Die Bürger stellen der Gesundheitspolitik der großen Koalition insgesamt ein schlechtes Zeugnis aus. 51 Prozent sehen die Absicherung bei Krankheit durch die gesundheitspolitischen Veränderungen verschlechtert, wie eine Umfrage im Auftrag der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) ergab. Die Forschungsgruppe Wahlen hatte im März mehr als 2000 erwachsene Bundesbürger befragt.
In der Kritik steht vor allem der Gesundheitsfonds, in dem die Beiträge aller gesetzlich Versicherten gesammelt werden.
Von den rund 8,6 Millionen Privatversicherten hat nach Informationen der «Welt am Sonntag» fast keiner die Möglichkeit eines Kassenwechsels...
Von den rund 8,6 Millionen Privatversicherten hat nach Informationen der «Welt am Sonntag»...
Reinhold Röcker hat sich im Mai dieses Jahres aus dem Vorstand des Verbandes Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) verabschiedet. Im Gespräch...
Reinhold Röcker hat sich im Mai dieses Jahres aus dem Vorstand des Verbandes Deutscher Zahntechniker-Innungen...
Seit August 2008 bietet die DGZMK ihren Mitgliedern einen Beratungs-Service an, der von den Mitgliedern sehr positiv, teilweise begeistert aufgenommen...
Seit August 2008 bietet die DGZMK ihren Mitgliedern einen Beratungs-Service an, der von den...
Neue Studien unterstreichen die Zuverlässigkeit des synthetischen Knochenaufbaumaterials NanoBone®. In dem nun vorliegenden Gutachten über...
Neue Studien unterstreichen die Zuverlässigkeit des synthetischen Knochenaufbaumaterials...
Auf die gesetzlich Krankenversicherten könnten nach Einschätzung der Krankenkassen schon bald schlagartig Mehrbelastungen durch Zusatzbeiträge...
Auf die gesetzlich Krankenversicherten könnten nach Einschätzung der Krankenkassen schon...
Mehr als zwei Jahre nach Start der Gesundheitsreform der großen Koalition soll das Gesundheitswesen schon wieder gründlich therapiert werden....
Mehr als zwei Jahre nach Start der Gesundheitsreform der großen Koalition soll das Gesundheitswesen...
Mangels Studien keine belastbaren Aussagen möglich / IQWiG fordert Zahnmedizin zu mehr Forschung auf
Ob die Beschaffenheit der Zähne im...
Mangels Studien keine belastbaren Aussagen möglich / IQWiG fordert Zahnmedizin zu mehr Forschung...
Auf der elften Vertreterversammlung der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) in Köln haben die Delegierten einstimmig ein Programm...
Auf der elften Vertreterversammlung der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) in Köln...
Einhellig sprachen sich die Delegierten gegen die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte in der bisher vorgestellten Form aus. Sie forderten...
Einhellig sprachen sich die Delegierten gegen die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte...
Gesetzlich Versicherte müssen auch in Zukunft zehn Euro Praxisgebühr pro Quartal zahlen. Die Gebühr verstößt nach einem Urteil des Bundessozialgerichts...
Gesetzlich Versicherte müssen auch in Zukunft zehn Euro Praxisgebühr pro Quartal zahlen....
Zahnfreundliche Schokolade könnte der Renner bei Schoko-Fans werden
Wie wichtig ist das Zahnmännchen für Zahnärzte und zahnmedizinische...
Zahnfreundliche Schokolade könnte der Renner bei Schoko-Fans werden
Wie wichtig ist das Zahnmännchen...
Bayerns Vertragszahnärzte bieten Alternativen zu Bewertungsportalen
Durch das Spickmich-Urteil des Bundesgerichtshofes fühlen sich auch...
Bayerns Vertragszahnärzte bieten Alternativen zu Bewertungsportalen
Durch das Spickmich-Urteil...
Neue Patientenbroschüre der Bayerischen Landeszahnärztekammer
Die Bayerische Landeszahnärztekammer (BLZK) legt im Rahmen ihrer Patienteninformationsserie...
Neue Patientenbroschüre der Bayerischen Landeszahnärztekammer
Die Bayerische Landeszahnärztekammer...
Etwa jede zehnte gesetzliche Krankenkasse will laut einem Bericht des «Focus» vom 1. Juli an ihren Versicherten einen kleinen Teil der Beiträge...
Etwa jede zehnte gesetzliche Krankenkasse will laut einem Bericht des «Focus» vom 1. Juli...
Da Sie der Verwendung von Google Maps nicht zustimmten, kann leider keine Karte angezeigt werden.
Haben Sie schon unseren Newsletter abonniert?
Um bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden, benötigen wir die Zustimmung um einen Token für das Absenden zu setzen.
Datenschutz und Nutzungserlebnis
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Indem Sie "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Unter "Manuell auswählen" können Sie die Datenverarbeitung individuell personalisieren.
Unter "Nur notwendige akzeptieren" können Sie die Datenverarbeitung ablehnen.
Indem Sie "Speichern" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlauben
Einige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlauben
Für ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlauben
Um sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichen
Bei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter "Cookie-Einstellungen“ am Seitenende ändern.