Branchenmeldungen 11.04.2025

25. Keramiksymposium der AGK+ gemeinsam mit der ADT-Jahrestagung

AGK+ – Mit einem hochaktuellen Programm lädt die AG Keramik+ zu ihrem 25. Fachsymposium am 19. Juni nach Nürtingen ein. Die unter dem Namen „Keramiksymposium“ fest im dentalen Kalender etablierte Veranstaltung findet dieses Jahr als Präsenzveranstaltung im Rahmen der ADT-Tagung (19.-21. Juni 2025) statt.

25. Keramiksymposium der AGK+ gemeinsam mit der ADT-Jahrestagung

Foto: AGK+

Mit der Verleihung des AGK+ Forschungspreises werden auch die neuesten wissenschaftlichen Arbeiten rund um dentale Keramiken und hybride Werkstoffe vorgestellt.

Zum zweiten Mal nach 2023 haben die Arbeitsgemeinschaft für Keramik in der Zahnheilkunde e.V. (AGK+) und die Arbeitsgemeinschaft Dentale Technologie e.V. (ADT) ihre Jahrestagungen miteinander verbunden. So findet das Keramiksymposium der AGK+ am 19. Juni im Rahmen der ADT-Jahrestagung (19.-21. Juni 2025) im Best Western Hotel in Nürtingen statt. „Zahnmedizin und Zahntechnik im Spannungsfeld zwischen Tradition und Algorithmen“ sind die Jahrestagungen überschrieben. Digitale, automatisierte und KI-gestützte Fertigungsverfahren verändern derzeit nicht nur die Workflows in Design und Herstellung von dentaler Prothetik, sondern beeinflussen auch fundamental die Entwicklung neuester Werkstoffe und Materialien.

Praxis, Technik und Wissenschaft

Nach der Eröffnung durch den stellvertretenden Präsidenten der ADT, Prof. Dr. Jan-Frederik Güth, beleuchten Prof. Dr. Falk Schwendicke, Dr. Bernd Reiss, ZTM Otto Prandtner und ZTM Uwe Bußmeier in ihrem gemeinsamen Vortrag „Erfahrung trifft auf KI“, wie sich Indikation, Materialauswahl und das praktische Vorgehen bei keramischen Restaurationen unter dem Einfluss neuer Technologien gegenseitig beeinflussen und entwickeln. Prof. Dr. Dipl.-Ing. (FH) Bogna Stawarczyk, M.Sc. widmet sich anschließend dem Thema „Polymere Kronen und Brücken“ und stellt dabei u.a. Eigenschaften, Anwendungsmöglichkeiten und Limitierungen der Polymere in der Zahnmedizin vor. Im Anschluss wird der AGK+ Vorsitzende Dr. Bernd Reiss den diesjährigen Forschungspreis der AGK+ verleihen und das Thema der ausgezeichneten Arbeit vorstellen. Bewerbungen dazu werden noch bis 15. April angenommen.

Insights, Updates und Praxistipps

Kolleginnen und Kollegen aus Praxis und Wissenschaft, Zahnmedizin, Zahntechnik und Materialwissenschaft sind herzlich eingeladen, dieses Spannungsfeld zwischen Zahnmedizin, dentalem Handwerk und digitalen Technologien anhand eines hochkarätig besetztes Tagungsprogramms auszuloten und zu diskutieren. Vermittelt werden wertvolle Insights, Updates, Aussichten und Praxistipps zu verschiedenen Facetten im komplexen Zusammenspiel von Zahnmedizin und Zahntechnik. Teilnehmer am Keramiksymposium erhalten 4 Fortbildungspunkte gemäß DGZMK/BZÄK.

Weitere Infos unter www.ag.keramik.de und www.adt-jahrestagung.de

Produkte
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper