Branchenmeldungen 28.02.2014

Beta-Tester gesucht!

Beta-Tester gesucht!

Foto: © Sirona

Geht es um Zahnersatz, setzt sich die digitale Abdrucknahme zunehmend durch – bringt sie doch eine Vielzahl von Vorteilen mit sich. Geübte Anwender loben den Zeitvorteil und die Patientenfreundlichkeit digitaler Systeme sowie die verbesserte Kommunikation mit Ihrem Labor. Diese Vorzüge der intraoralen Abdrucktechnologie hat das Unternehmen InteraDent erkannt und bietet in Kürze die Möglichkeit an, das Abformsystems APOLLO DI des Herstellers Sirona über InteraDent für die eigene Praxisnutzung zu beziehen.

Mit dieser Serviceleistung reagiert der Lübecker Spezialist für Auslandszahnersatz nicht nur auf die aktuellen Entwicklungen am Markt, sondern auch auf die Bedürfnisse der Kunden. Denn die Basis für eine ideale Zusammenarbeit zwischen Zahnarzt und Labor sowie perfekten Zahnersatz bildet immer ein enger und bestmöglicher Austausch.

Wie wird aus dem digitalen Abdruck eine fertige Versorgung?

Das Abformsystem APOLLO DI umfasst eine Aufnahmeeinheit, eine integrierte Software sowie die Intraoralkamera, mit der der Zahnarzt die klinische Situation im fließenden Aufnahmeverfahren digital abformen kann. Dazu wird ein Hochkontrast-Spray auf die Zähne aufgetragen – die feinen Partikel im Spray sorgen für eine präzise Abformung. Diese wird mit wenigen Klicks an InteraDent versendet. Sollte die Aufnahme fehlerhaft sein, erhält der Zahnarzt innerhalb kürzester Zeit einen Rückruf aus dem Lübecker Zentrallabor, sodass bei Bedarf der Abdruck erneut erstellt werden kann. Sind die 3-D-Scandaten im Labor angekommen, wird die Versorgung virtuell am Computer konstruiert und geht anschließend in die Fertigung. Parallel dazu kann aus den digital erfassten Daten ein reales Kunststoffmodell erzeugt werden, um gegebenenfalls manuelle Arbeitsschritte vornehmen und die Passgenauigkeit der Versorgung kontrollieren zu können. An den bekannten InteraDent Lieferzeiten und Materialqualitäten ändert sich nichts – die digitale Abdrucknahme ermöglicht lediglich, dass sich der Zahnarzt auf das Wesentliche seiner Arbeit konzentrieren kann: auf das Wohl des Patienten und auf eine präzise Restaurationsqualität für anspruchsvolle Ästhetik.

Wie kann man Beta-Tester werden?

Ab sofort ruft InteraDent zur Bewerbung als Beta-Tester auf. Gesucht werden fünf Zahnärzte, die mit dem Lübecker Dentalspezialisten zusammenarbeiten und dabei die Möglichkeit der digitalen Abdrucknahme nutzen möchten. Der Testlauf findet von April bis Juni 2014 statt, insgesamt fünf Praxen werden hierzu während des Aktionszeitraumes kostenfrei mit einer APOLLO DI ausgestattet. Dabei erfolgen Installation und Einweisung durch erfahrene Servicetechniker des Dentalfachhändlers Pluradent, die auch während der Beta-Testphase bei Fragen und Problemen jederzeit telefonisch zu erreichen sind.

Voraussetzungen:

  • WLAN muss in der Praxis vorhanden sein

  • Pro Woche sollten in der Testphase mindestens fünf digitale Abdrücke übermittelt werden

  • Bereitschaft nach dem Ende der Beta-Testphase eine kurze Bewertung abzugeben

Die Registrierung als Beta-Tester ist ab sofort unter http://www.interadent.com/betatest möglich.

Kontakt

InteraDent Zahntechnik GmbH
Roggenhorster Straße 7
23556 Lübeck
Tel.: 0451 87985-0    
E-Mail: info@interadent.de
www.interadent.com

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper