Branchenmeldungen 30.07.2019

Demo-Workshop von Dentaurum zu Digitalen Kiefermodellen

3D Kiefermodelle bieten eine Vielzahl von Vorteilen, die sowohl die Diagnostik und Fallplanung, als auch die Aspekte der Dokumentation betreffen. Inzwischen gibt es auf dem Markt nicht nur Systeme für das indirekte, sondern auch für das direkte intraorale Einscannen. Am 8. November finden in Ispringen und am 22. November 2019 in Hamburg Workshops zu diesem Thema statt.

3D Kiefermodelle in der Kieferorthopädie bieten viele Vorteile          

Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über die direkten und indirekten Verfahren zur Erstellung digitaler Kiefermodelle und die Möglichkeiten der digitalen Modellanalyse. Nach einer allgemeinen Einführung wird die digitale Modellherstellung in Kleingruppen geübt. Es wird eine digitale Modellanalyse durchgeführt und ein kompletter digitaler Workflow demonstriert. Ziel dieses Workshops ist, den Einstieg in die Digitalisierung zu erleichtern.

Kompetente Referenten aus Ulm: Prof. Dr. Dr. Bernd Lapatki und Dr. Fayez Elkholy

Geleitet werden beide Workshops von Prof. Dr. Dr. Bernd Lapatki, ärztlicher Direktor der Klinik für Kieferorthopädie und Orthodontie der Universität Ulm, und von Oberarzt Dr. Fayez Elkholy. Beide beschäftigen sich sehr intensiv mit der digitalen Kieferorthopädie und geben ihre Erfahrungen gerne weiter. Teilnehmen können Kieferorthopäden/-innen, sowie Zahnärzte/-innen in der Fachausbildung Kieferorthopäde mit Kenntnissen in Diagnostik und Behandlungsplanung. Es werden 9 Fortbildungspunkte vergeben.

Quelle: Dentaurum

Foto: Dentaurum

Dieser Beitrag stammt von dem Anbieter und spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider.
Produkte
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper