Branchenmeldungen 04.07.2022

Die digitale Praxis der Zukunft – was Patient:innen fordern

Die digitale Praxis der Zukunft – was Patient:innen fordern

Foto: New Africa – stock.adobe.com

Die Digitalisierung des Gesundheitswesens wird seit einigen Jahren durch verschiedene gesetzliche Maßnahmen und Projekte vorangetrieben. Die zunehmende Digitalisierung des Gesundheitswesens bietet eine große Bandbreite an Möglichkeiten, die gesundheitliche Versorgung von Patient:innen in Deutschland zu vereinfachen und zu verbessern – jedoch ergeben sich hieraus auch Herausforderungen.

Digital Health Report – was Patient:innen fordern, was Ärzt:innen bieten [Broschüre]

Gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut GIM (Gesellschaft für Innovative Marktforschung mbH) hat Doctolib Ärzt:innen verschiedener Fachrichtungen sowie über 1.000 Patient:innen und Doctolib-Nutzer:innen zu ihren Bedürfnissen und Wünschen an eine digitalisierte medizinische Versorgung befragt. Das Ergebnis ist eine umfassende Studie, die Einblicke in folgende Themen bietet:

  • welche Wünsche und Forderungen Patient:innen an eine digitalisierte Gesundheitsversorgung haben
  • in welchen digitalen Tools Ärzt:innen Potenzial sehen
  • Lösungsansätze für aktuelle Herausforderungen

Studie kostenfrei herunterladen.

Die digitale Praxis der Zukunft [kostenfreies Webinar]

In dem kostenfreien Webinar „Die digitale Praxis der Zukunft – was Ärzt:innen bieten, was Patient:innen fordern“, sprechen Expert:innen aus dem Gesundheitswesen über den Status quo der Digitalisierung in den Arztpraxen. Jetzt teilnehmen und erfahren, welche Bedürfnisse und Wünsche Patient:innen an eine digitale Gesundheitsvorsorge haben. Teilnehmer:innen erhalten spannende Ergebnisse des Doctolib Health Reports exklusiv während der Schulung.

Referent:innen des Webinars:

  • Birgit Bauer, Social Media & Digital Health Expertin, Journalistin, Referentin und Patient Expert
  • Dr. med Max Tischler, Facharzt für Dermatologie & Allergologie, Medical Director OnlineDoctor, Sprecher Bündnis Junge Ärzte
  • Dr. med. Ilias Tsimpoulis, Chief Medical Officer, Doctolib GmbH
  • Dr. Markus Wiesenberg, Business Team Wissenschaftliche Evaluation, gematik GmbH
  • Erwin Rüddel, MdB, Berichterstatter für eHealth für die Fraktion CDU/CSU im Ausschuss für Gesundheit

Hier das Webinar anschauen.

Die digitale Zahnarztpraxis in 3 Schritten

Wer nach einer automatisierten, digitalen Lösung sucht, die die eigene Praxis schneller und effektiver macht sowie das Praxisteam entlastet, kann in einer 30-minütigen Produktdemo mehr über die Funktionsweise von Doctolib erfahren.

  1. Beraten: Unverbindlichen und kostenlosen Beratungstermin auf info.doctolib.de ausmachen.
  2. Einstellen: Individuelle Anpassung des digitalen Terminmanagement Services auf die eigene Praxis – gemeinsam mit dem Zahnarzt, dem gesamten Team und einem persönlichen Doctolib-Ansprechpartner.
  3. Starten: Schulung vor Ort in der eigenen Praxis durch ein erfahrenes Team. Gleich Beratungstermin vereinbaren – kostenfrei und unverbindlich.

Gleich Beratungstermin vereinbaren – kostenfrei und unverbindlich.

Quelle: Doctolib

Dieser Beitrag stammt von dem Anbieter und spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider.
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper