Branchenmeldungen 25.05.2021

Ein neuer hochmoderner CAD/CAM BLOCK aus Hybridglas

Ein neuer hochmoderner CAD/CAM BLOCK aus Hybridglas

Foto: edelweiss

Die Technologie des computergestützten Designs / der computergestützten Fertigung (CAD/CAM) steht derzeit an der Spitze der digitalen Zahnmedizin in der klinischen Praxis. Zusammen mit diesen neuen technologischen Entwicklungen wird auch die Dentallaborindustrie revolutioniert. Insbesondere in den letzten zehn Jahren haben die CAD/CAM Technologie und die Fortschritte in der digitalen Zahnmedizin zu einem Paradigmenwechsel in der Zahnmedizin geführt, bei dem die Herstellung von indirektem Zahnersatz die traditionellen Techniken zur Herstellung von Zahnersatz ersetzt hat. Neue technologische Fortschritte bei CAD/CAM Materialien revolutionieren die restaurative Zahnmedizin, wobei jede Entwicklung versucht, sowohl die physikalischen als auch die ästhetischen Eigenschaften und letztlich den klinischen Erfolg der Restauration zu verbessern.

Derzeit reichen die CAD/CAM Materialien von hochästhetischer reiner Glaskeramik auf der einen Seite bis hin zu partikelgefüllten Keramiken und Komposit Blocks auf der anderen Seite. Alle existierenden Materialien haben jedoch ihre eigenen Nachteile, wie z.B. mangelnde Festigkeit, Sprödigkeit, Anfälligkeit für Abplatzungen oder mangelnde langfristige Farbstabilität.

edelweiss dentistry hat kürzlich einen innovativen CAD/CAM Block, bestehend aus einer Glasphase, auf den Markt gebracht, der einen Durchbruch bei der Herstellung von CAD/CAM Materialien darstellt. Durch einen hochmodernen und patentierten Prozess des Lasersinterns und der Vitrifikation hat edelweiss dentistry CAD/CAM Blocks entwickelt, welche auf dem neuesten Stand der Technik sind. Durch dieses Verfahren besteht das fertige Produkt aus einer einzigen Glasphase, eingebettet in eine Hybridmatrix. Dadurch sind die ästhetischen Eigenschaften ähnlich wie bei feldspathaltiger Glaskeramik, ohne die Sprödigkeit von reiner Keramik zu haben.  Das Basismaterial des edelweiss CAD/CAM BLOCK ist Glas, in dem die Kristalle durch kontrolliertes Lasersintern verbunden werden (Bild 1).  

Abbildung 1. Die Rasterelektronenmikroskopie zeigt eine einzelne Glasphase des edelweiss CAD/CAM BLOCK, die keine Hohlräume oder Defekte aufweist.

Abbildung 1a. Die Rasterelektronenmikroskopie zeigt eine einzelne Glasphase des edelweiss CAD/CAM BLOCK, die keine Hohlräume oder Defekte aufweist. Abbildung 1b. Hersteller B -Handelsüblicher CAD/CAM BLOCK. Auf der Oberfläche sind die unregelmäßig geformten Strukturen gut zu erkennen, die eine unebene Oberfläche darstellen.

Der edelweiss CAD/CAM BLOCK besteht hauptsächlich aus Siliziumdioxid und Bariumglas mit einem sehr geringen Anteil an Harz, wodurch die zusätzlichen Vorteile von Keramik- und Polymermaterialien quasi in einem Block vereint werden. Aluminiumoxid wird hinzugefügt, um dem Material zusätzliche Festigkeit zu verleihen. Die Festigkeit und die optischen Eigenschaften ähneln denen von Keramik, wobei die Flexibilität und Reparierbarkeit von Materialien auf Polymerbasis erhalten bleibt. Der Zusatz von Zinkoxid-Nanopartikeln und Fluorid sorgt für antibakterielle Eigenschaften, eine einzigartige Eigenschaft des edelweiss CAD/CAM BLOCK.

Optische Eigenschaften: Der edelweiss CAD/CAM BLOCK besitzt durch seine einzigartige Hybridglasphase eine natürliche Transluzenz, die der des natürlichen Zahnschmelzes nachempfunden ist, wobei die Lichtreflexion eine extrem glänzende Oberfläche zeigt.

Zementierung: Ein einzigartiges Merkmal des edelweiss CAD/CAM BLOCK ist das Zementierungsverfahren. edelweiss BOND wird verwendet, um eine Haftung an der Glasphasen-/Kunststoffkomponente der edelweiss CAD/CAM Restauration zu gewährleisten und bietet nachweislich eine optimale Haftung über die gesamte Oberfläche. Der Verbund zwischen der restaurativen Schnittstelle und dem Zahn wird durch die Verwendung von edelweiss NANO-HYBRID COMPOSITE oder edelweiss NANO HYBRID FLOWABLE COMPOSITE verbessert, wobei der Kompositzement und der Block die gleiche Zusammensetzung haben. Dies wirkt wie ein Monoblocksystem, welches sicherstellt, dass es keinen Farbunterschied zwischen der Restauration und der Zahnoberfläche an der Zementierungsschnittstelle gibt, was eine perfekte Randfarbanpassung ermöglicht. Der edelweiss Zement und die edelweiss Restauration haben die gleichen optischen Eigenschaften, daher sind keine unschönen Restaurationsränder sichtbar. Darüber hinaus gewährleistet dieses Monoblocksystem eine perfekte Randanpassung/-abdichtung. In-vitro-Studien haben gezeigt, dass es bei der Zementierung mit edelweiss Bonding Systemen keine Randabweichungen an den Grenzflächen zwischen Schmelz und Dentin gibt. Mit dem edelweiss Bonding System entsteht eine optimale Integration  an den submarginalen Zahnrändern, da der Zement und die Restauration ein System bilden. Eine Verfärbung an den marginalen Rändern ist mit dem edelweiss Bonding System völlig ausgeschlossen.

Das edelweiss CAD/CAM System besteht aus 2 Arten von Blocks (Abbildung 2), nämlich dem edelweiss T-BLOCK und dem edelweiss C-BLOCK.

Abbildung 2. edelweiss C-BLOCKs, die die Chromafarben repräsentieren, und die edelweiss T-BLOCKs, die den natürlichen Schmelz in der Transluzenz nachahmen.

Die T-BLOCKs (Transluzent) sind hochtransluzente Blocks, die den natürlichen Schmelz in seinen optischen Eigenschaften nachahmen, während die darunter liegende Dentinfarbe durch die Verwendung verschiedener Harzkomposit-/Zementfarben dupliziert werden kann (Abbildung 3). Dies kann weiter individualisiert werden, indem die Kompositfarben entsprechend den zervikalen und inzisalen Farbvariationen des natürlichen Zahns variiert werden. Der Zahnarzt hat nun zum ersten Mal die vollständige Kontrolle über das ästhetische Ergebnis, da er die endgültige Farbanpassung und Charakterisierung entsprechend den Bedürfnissen des Patienten selbst anpassen kann, wodurch Fehler bei der Farbanpassung ausgeschlossen werden.

Abbildung 3. Mit edelweiss T-BLOCKs kann die endgültige Farbe durch Variation des Komposits/Zements angepasst werden, um eine korrekte Farbanpassung zu erreichen.

Individuelle Charakterisierungen können auch mit edelweiss EFFECT SHADEs oder anderen Effektfarben-Kits durchgeführt werden (Abbildung 4).

Abbildung 4. Individuelle externe Färbung, die mit Harzfärbungen zur Individualisierung von Gruben und Fissuren oder der zervikalen Bereiche erhalten wurde.

Die edelweiss C-BLOCKs sind hochchromatisch und entsprechen den Farben A0, A1, A2 und A3. Sie ähneln den traditionellen Blocks, wobei die Farbe direkt auf die Zahnfarbe abgestimmt ist. Diese Blocks können entweder mit edelweiss NANO-HYBRID (FLOWABLE) COMPOSITE oder mit herkömmlichen Kunststoffzementen zementiert werden.

Die Abbildungen 5 und 6 zeigen Bilder vor und nach der Behandlung, die das schmelzähnliche ästhetische Ergebnis der edelweiss CAD/CAM T-BLOCKs illustrieren. Die edelweiss Dentinfarbe A0 maskiert das darunter liegende verfärbte Dentin und erzeugt ein hochästhetisches, natürliches, schmelzähnliches Aussehen.

 

Abbildungen 5 & 6. Bilder vor und nach der Behandlung, die das natürliche Aussehen des Endergebnisses mit edelweiss T-BLOCKs zeigen.

Der Grundgedanke für die Entwicklung eines CAD/CAM Blocks aus Hybridglas durch edelweiss dentistry war: 

1) ein Material zu erhalten, das der Ästhetik von reiner Glaskeramik und der Festigkeit von partikelgefüllter Keramik ähnelt;

2) ein Material zu erhalten, das den Elastizitätsmodul von Dentin im Vergleich zu traditionellen Keramiken besser simuliert;

3) ein Material zu entwickeln, das leichter zu fräsen und anzupassen ist als partikelgefüllte Keramiken, z. B. Lithiumdisilikat oder polykristalline Keramiken; und

4) mit Kompositharz reparieren oder modifizieren zu können, was viel schneller und einfacher funktioniert als bei anderen Systemen, indem Material einfach am Behandlungsstuhl (Chairside) hinzugefügt wird.

Fazit:

Die Einzigartigkeit des edelweiss CAD/CAM BLOCKs liegt im Herstellungsprozess, bei dem durch den patentierten Prozess des Lasersinterns und der Vitrifikation ein hochmoderner Hybridglasblock hergestellt wird. Dadurch vereint der edelweiss CAD/CAM BLOCK die Eigenschaften der gängigen CAD/CAM Systeme in einem einzigen Block. Er besitzt die Ästhetik eines feldspathaltigen Glases, die Festigkeit einer partikelinfiltrierten Keramik und die Belastbarkeit und leichte Reparierbarkeit von CAD/CAM Blocks aus Komposit. Kliniker können nun ihren Bestand minimieren, da Ästhetik, Festigkeit und Flexibilität in einem einzigen edelweiss CAD/CAM BLOCK vereint werden.

Autoren:

  1. Dr. Moodley D. (PhD; MSc-Restorative; PDD-Esthetic Dent; BDS; FICD) Smile & Education Centre, Wolfurt, Austria.
  1. Dr. Lampl S. (MSc-Esthetic & Resorative Dent; BDS; MDT; BBA) Smile Centre & SkinMed, Gardens, Cape Town, South Africa.
  1. Dr. Sakete F. (MSc-Implantalogy & Oral Surgery; BDS) Wasgau Straße 2, Frankfurt Main, Germany.

Quelle: edelweiss dentistry products gmbh

Info & shop: https://shop.edelweissdentistry.com/

 

 

Dieser Beitrag stammt von dem Anbieter und spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider.
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper