Branchenmeldungen 11.06.2014

Förderpreis für junge Zahntechniker

Zum achten Mal trafen sich die acht besten Jungtechniker Bayerns zum Leistungsvergleich in Regensburg.

Schon dabei zu sein, ist eine Ehre. Denn zum Leistungswettbewerb werden nur die besten Jungtechniker aus den vier bayerischen Ausbildungsstandorten der Berufsschulen München, Augsburg, Nürnberg und Regensburg eingeladen.

Die hatten sich durch vorderste Plätze in den Gesellenprüfungen 2013 ausgezeichnet. Dementsprechend groß war auch die Anspannung der Teilnehmer, als diese am 9. Mai um 8.30 Uhr zum Förderpreis 2014 in Regensburg anreisten. Über die bevorstehende Arbeit war nichts bekannt, außer, dass eine Implantatarbeit und Keramikkronen hergestellt werden sollten. Nach dem offiziellen Empfang durch den Schulleiter Anton Nenning ging der Wettbewerb los: Die jungen Techniker mussten ein Goldinlay, zwei Verblendkeramikkronen und eine anspruchsvolle Keramikkrone auf einem Implantat herstellen. Die Stellung der Keramikkronen im Zahnbogenverlauf und deren Schichtungsschema waren vorgegeben. Die Aufgabenstellung insgesamt war nicht einfach zu lösen und für die besten Jungtechniker Bayerns eine Herausforderung, an der manche am zweiten Tag noch weitere zehn Stunden arbeiteten.

Wie bereits in den vergangenen Jahren, ließen sich die Ergebnisse mehr als sehen. Da hatte es die Jury, bestehend aus den Zahntechnikermeistern Renate Weiss (Berufsschule München), Norbert Schaffert (Berufsschule Nürnberg) und Robert Malik (Berufsschule Regensburg), nicht leicht. Zur Freude der Veranstalter Robert Malik und Studiendirektor Alfons Koller, beides Lehrkräfte an der Berufsschule II Regensburg, ging der Pokal für den ersten Platz schließlich an Roman Wolf (Berufsschule Regensburg). Ausgebildet wurde der junge Zahntechniker im Dentallabor „Zahntechnik Reil“ in Nabburg, das in den vergangenen Jahren bereits zahlreiche Preise erhalten hatte (u. a. Kanter-Preis, Goldenes Parallelometer). Platz zwei ging an Judith Kropfeld, den dritten Platz belegte Nadine Seitz. Beide Zahntechnikerinnen besuchten während ihrer Ausbildung die Berufsschule Nürnberg. Als Auszeichnung erhielten die drei Erstplatzierten einen Geldpreis im Wert von insgesamt 700 Euro. Aber auch die anderen Teilnehmer gingen nicht leer aus:

Für die zwei harten Arbeitstage wurden alle mit einem Arbeitskurs und einer Teilnehmerurkunde belohnt. Ermöglicht wurde dies durch zahlreiche Sponsoren des Regensburger Förderpreises, die die Kurse sowie die Geldpreise zur Verfügung gestellt hatten. Die offizielle Siegerehrung findet wie jedes Jahr im Rahmen des Oberpfälzer Zahnärztetags am 28. Juni statt. Hier gibt es seit einigen Jahren auch einen Fortbildungstag für Zahntechniker, der vom Regensburger Förderverein Zahntechnik e.V. organisiert wird. So können einem breiten Publikum sowohl der Grundgedanke des Regensburger Förderpreises als auch die Kandidaten und deren Siegerarbeiten vorgestellt werden.

Quelle: Berufsschule II Regensburg

Produkte
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper