Branchenmeldungen 18.09.2025

Souverän reagieren im Praxisalltag – FVDZ-Webinar mit Peter Edwin Brandt

FVDZ – Mit dem neuen FVDZ-Campus präsentiert sich die verbandseigene E-Learning-Plattform in frischem Design und mit erweitertem Angebot für Zahnärztinnen und Zahnärzte sowie das gesamte Praxisteam. Fortbildungsformate lassen sich flexibel, ortsunabhängig und in neuer inhaltlicher Tiefe nutzen. So wird Weiterbildung in Zahnmedizin und Praxisorganisation auf ein neues Niveau gehoben.

Souverän reagieren im Praxisalltag – FVDZ-Webinar mit Peter Edwin Brandt

Foto: OEMUS MEDIA AG

Den Auftakt zur Herbstsaison bildet am 24. September 2025 um 14 Uhr das Webinar von Peter Edwin Brandt zum Thema „Schlagfertig statt sprachlos – Rhetorik im Praxisalltag“.

Das Webinar vermittelt Strategien für einen professionellen und souveränen Umgang mit Kritik, Beschwerden und persönlichen Angriffen im beruflichen Alltag. Schlagfertigkeit wird dabei nicht als spontane, unüberlegte Reaktion verstanden, sondern als gezielte Fähigkeit, respektvoll, deeskalierend und kompetent zu antworten.

Die Teilnehmenden lernen, zwischen positiver und negativer Schlagfertigkeit zu unterscheiden und erhalten vier konkrete Methoden, um Sprachlosigkeit in herausfordernden Situationen zu überwinden. Zudem wird aufgezeigt, wie Emotionen angemessen kanalisiert werden können, um Eskalationen zu vermeiden und gleichzeitig Klarheit in der Kommunikation zu bewahren.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem bewussten Einsatz von Stimme und Körpersprache, die maßgeblich zur persönlichen Wirkung beitragen. Praktische Übungen runden das Webinar ab und unterstützen dabei, eine souveräne, kompetente und zugleich authentische Reaktionsweise zu entwickeln.

Jetzt registrieren, live dabei sein und insgesamt 5 CME-Punkte sichern!

Gut zu wissen: Für die Campus-Nutzung ist eine einmalige kostenlose Registrierung erforderlich. Danach können Sie sich für die Fortbildungsangebote anmelden. Hinweis: Für eine Webinar-Anmeldung benötigt jede Teilnehmerin/jeder Teilnehmer – einschließlich Praxismitarbeitende – eine eigene Registrierung mit einer separaten E-Mail-Adresse.

Dieser Beitrag stammt von dem Anbieter und spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider.
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper