Branchenmeldungen 03.06.2022
HWK Düsseldorf: 826 Absolvent*innen erhalten ihren Meisterbrief
„Meisterin oder Meister sein, das heißt nicht nur: Etwas können. Das heißt auch: Etwas gestalten, sich etwas aufbauen, etwas zu wagen und als seine eigene Chefin oder sein eigener Chef ins persönliche Risiko zu gehen. Sie als meisterliche Handwerkerinnen und Handwerker sind die, die unser Land am Laufen halten“, würdigte der Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) Hans Peter Wollseifer die Absolventinnen und Absolventen der Meisterschulen an Rhein, Ruhr und Wupper. Der ZDH-Präsident sprach auf der 73. Zentralen Meisterfeier der Handwerkskammer Düsseldorf vor rund 2.000 Gästen in der Merkur Spiel-Arena Düsseldorf. „Um Sie beneidet uns die ganze Welt. Deutsches Handwerkskönnen steht auch in London, Paris und Warschau für höchste Qualität. Nicht, weil wir die besten Werkzeuge oder Maschinen haben.
Sondern, weil wir weltweit die am besten qualifizierten Fachkräfte haben“, stellte auch der Präsident der gastgebenden HWK Andreas Ehlert in seiner Eröffnungsansprache in den Mittelpunkt. „Sie haben für sich nicht nur entschieden: Ich will mehr wissen und mehr können. Und zu den Besten gehören, Meister meines Fachs werden. Sondern Sie haben auch den Mut gehabt, diesen Weg zur Leistungsspitze zu gehen, als er besonders hart war, als Corona ständige Regeländerung, ständige Improvisation erzwang. Sie haben sich durchgebissen. Darauf können Sie stolz sein – und alle Welt mit Ihnen!“, so Ehlert.
Der Kammerpräsident wandte sich anschließend dem strukturellen Problem des Handwerks, dem Fachkräftenachwuchs, zu: „Sorgen Sie für eine echte Gleichwertigkeit von akademischer und beruflicher Bildung. Sorgen Sie für beste Ausbildungsbedingungen. Sorgen Sie für eine verlässliche Finanzierung der Berufsschulen und Ausbildungszentren. Sorgen Sie dafür, dass Berufsorientierung ergebnisoffen ist und Erfahrungsmöglichkeiten in Handwerk und gewerblich-technischen Berufen in allen Schularten präsent sind!“
In einer Einspielung wandte sich auch Ministerpräsident Hendrik Wüst glückwünschend und in wertschätzenden Worten an die Meisterabsolventen. Live im Stadion richteten ferner Landesinnenminister Herbert Reul und Grünen Landesvorsitzende Mona Neubaur Gruß- und Gratulationsworte an die Jungmeisterinnen und Jungmeister, die im Anschluss an den offiziellen Programmteil auf dem zur Eventmeile umfunktionierten Infield bei Livemusik (DJ und Liveact Goldtunes) ihre ersehnten Urkunden erhielten.
Quelle: HWK Düsseldorf
Dieser Beitrag ist in der ZT Zahntechnik Zeitung erschienen.