Branchenmeldungen 11.11.2015
Mit Co-Autoren zielsicher publizieren
Eine wissenschaftliche Publikation in einem Fachjournal zu veröffentlichen ist ein Meilenstein in der Karriere jedes Zahnmediziners. Doch das Publizieren von Forschungsergebnissen ist ein aufwendiger Prozess, der auch mit vielen Arbeitsschritten abseits von Datenerhebung und -auswertung verbunden ist. Denn oft nehmen Peer Review und Korrektorat mehr Zeit in Anspruch als die Forschungsarbeit selbst. Fachlich versierte Co-Autoren ermöglichen es, diese Hürden schnell und unkompliziert zu bewältigen.
Wer schon einmal versucht hat, einen wissenschaftlichen Artikel in einem renommierten zahnmedizinischen Journal zu veröffentlichen, weiß über die Strapazen eines professionellen Fachlektorats nur zu gut Bescheid. Das Vier-Augen-Prinzip kollegialer Begutachtung ist die Grundlage dafür, dass Forschungsergebnisse als vertrauenswürdig wahrgenommen werden. Doch viele Faktoren können den Urheber einer Studie auch schnell verunsichern und mit neuen Fragen konfrontieren, die eigentlich schon bei der Ausarbeitung des Forschungsdesigns hätten beachtet werden müssen. Die Zusammenarbeit mit einem professionellen Co-Autor, der sich auf die Veröffentlichung von Forschungsergebnissen spezialisiert hat und mit dem Peer-Review-Prozess dementsprechend gut vertraut ist, kann sicherstellen, dass solche Fehler vermieden werden. Der wissenschaftliche Dienstleister ACAD WRITE stellt den Kontakt zu solchen Publikationsprofis aus allen Fachdisziplinen der Zahnmedizin her.
Die zahnmedizinischen Co-Autoren von ACAD WRITE helfen beispielsweise schon bei der Planung der Forschungsmethodik und stellen dabei von Anfang an sicher, dass alle Kriterien des angestrebten Journals erfüllt werden. In ihrer Funktion als Coaches leisten sie aber auch kompetente Beratung, falls eine Studie vor der Veröffentlichung einer Überarbeitung bedarf. Ein professioneller Lektoratsservice garantiert die fachliche Integrität und das sprachliche Korrektorat vor der Einreichung. Forschende haben die Möglichkeit, eine unverbindliche Erstberatung in Anspruch zu nehmen.