Herzlich Willkommen! Am 3. und 4. März 2023 fand das Unnaer Forum für Innovative Zahnmedizin statt: Dr. Christof Becker, Prof. Dr. Dirk Ziebolz, M.Sc., ZA Sebastian Spellmeyer und Dr. Torsten Hartmann /OEMUS MEDIA AG (v.l.n.r.)
Teilnehmer im Hands-on-Kurs am Tierpräparat mit Dr. Theodor Thiele.
Die beiden wissenschaftlichen Leiter des Kongresses ZA Sebastian Spellmeyer und Dr. Christof Becker sowie Prof. Dr. Dr. Dr. Shahram Ghanaati (v.l.n.r.) im Podium.
Dr. Manuel Bras da Silva gab einen Einblick in das Thema „Safe Implant Concept“ – Minimalinvasiv mit offener Einheilung/Wundheilung.
Am Stand der Firma Geistlich.
Am Stand der Firma Implant Concept
Christoph Jäger gab in seinem Seminar ein Update zum Qualitätsmanagement.
Zahlreiche Teilnehmer im Seminar von Christoph Jäger.
Prof. Dr. Dr. Dr. Shahram Ghanaati erläuterte, wo wir aktuell beim Einsatz von Blutkonzentraten in der Praxis stehen.
Blick in den Workshop "Gewinnung und Herstellung von autologen
Blutkonzentraten" mit Prof. Dr. Dr. Dr. Shahram Ghanaati.
v.l.n.r.: ZA Sebastian Spellmeyer, Prof. Dr. Dr. Dr. Shahram Ghanaati, Iris Wälter-Bergob, Dr. Theodor Thiele, M.Sc., M.Sc., Loverna Lachimanen, Univ.-Prof. Dr. Dr. med. Ralf Smeets, Dr. phil. nat. Jürgen Gallas, Univ.-Prof. Dr. Nicole B. Arweiler, Univ.-Prof. Dr. Thorsten M. Auschill, Dr. Manuel Bras da Silva, Prof. Dr. Christian R. Gernhardt, Dr. Christof Becker
Iris Wälter-Bergob gab ein Update zur Dokumentation und Hygiene in der Zahnarztpraxis.
Univ.-Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets hielt einen Vortrag zum Thema "Auch Implantate altern: u. a. Periimplantitis,
Implantatprothetik/Implantat/Schrauben-
brüche/insuffiziente Prothetik – Was sollten
wir beachten".
Teilnehmer bei der Blutabnahme im Workshop "Gewinnung und Herstellung von autologen Blutkonzentraten" mit Prof. Dr. Dr. Dr. Shahram Ghanaat.
Prof. Dr. Thorsten M. Auschill sprach im Podium Zahnerhalt über
"Behandlung von Fluorose – Was bringt was?".
Prof. Dr. Dirk Ziebolz, M.Sc. gab einen Einblick in Allgemeinmedizinische Faktoren und deren Auswirkung auf den Zahnerhalt.
Am Stand der Firma DentOss
Teilnehmer im Workshop von Prof. Dr. Dr. Dr. Shahram Ghanaati bei der Blutabnahme.
Herstellung von PRF.
Herstellung von PRF.
Teilnehmer üben die Arbeit mit PRF.
Blick in das Hygieneseminar mit Iris Wälter-Bergob
Iris Wälter-Bergob informierte die Teilnehmer des Seminars zu den neuesten Inhalten bei den Themen Dokumentation und Hygiene in der Zahnarztpraxis.
Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz sprach in seinem Vortrag über die Rolle der Leitlinien in der täglichen Praxis.
Prof. Dr. Christian R. Gernhardt sprach über
"Dentale Traumatologie – Behandlung in der
täglichen Praxis".
Am Stand der Fa. Care Capital
Am Stand der Firma Schneider Dental.
Im Hygieneseminar gab es verschiedene Stationen für die Teilnehmer zu absolvieren.
Blick in den Workshop "Update Hygiene" mit Iris Wälter-Bergob.
Prof. Dr. Nicole B. Arweiler sprach in Ihrem Vortrag zum Thema "Parodontitis und Risikofaktoren – eine "gefährliche Liaison.
In den Pausen hatten die Teilnehmer genügend Zeit für einen fachlichen Austausch unter Kollegen.
Dr. Stefan König, M.Sc., M.Sc. sprach im Podium Implantologie über
Unterschiedliche Ansätze zur Modifikation
des krestalen Implantatdesigns und ihr
Einfluss auf den periimplantären Knochenerhalt.
Dr. Jürgen Gallas widmete sich in seinem Vortrag dem Thema "Alles neu, alles besser? Mythen und Märchen
aus der dentalen Welt".
Blick in den Vortrag von Dr. Theodor Thiele, M.Sc., M.Sc. zum Thema "Weichgewebsmanagement und Implantat – Dos and Don’ts (u. a. Standards und komplexe Therapiekonzepte)".