Branchenmeldungen 11.06.2014

Zähneputzen beim Baby: Am besten zwei Bürsten nehmen

Zähneputzen beim Baby: Am besten zwei Bürsten nehmen

Foto: © Andrey Kuzmin - Fotolia.com

Eltern verwenden für das Zähneputzen bei ihrem Baby am besten zwei Zahnbürsten. Denn kleine Kinder kauen gerne auf der Bürste herum. Kommen zwei zum Einsatz, ist das kein Problem: Die eine ist zum Putzen da, auf der anderen darf herumgebissen werden.

Außerdem dient eine zweite Bürste gleichzeitig als Keil, damit der Mund offen bleibt, heißt es in der Zeitschrift „Eltern“ (Ausgabe Juli 2014). Grundsätzlich sollten Eltern mit der Zahnpflege beginnen, sobald der erste Zahn durchs Zahnfleisch guckt. Um das Baby schon vorher an das Bürstengefühl zu gewöhnen, helfen Beißringe mit Borsten.

Quelle: dpa

Auch Lücken im Milchgebiss sollten versorgt werden

Auch Lücken im Milchgebiss sollten versorgt werden

18.07.2013
Das Informationszentrum Zahngesundheit (IZZ) hat jüngst Medienvertreter an die Uniklinik Freiburg geladen, um über moderne Möglichkeiten der Versorgung... Das Informationszentrum Zahngesundheit (IZZ) hat jüngst Medienvertreter an die Uniklinik Freiburg...
Der „offene Biss“ kann vermieden werden – trotz Schnuller

Der „offene Biss“ kann vermieden werden – trotz Schnuller

23.04.2013
Nuckel sind für Kleinkinder Trostpflaster und Einschlafhilfe zugleich, stören aber die natürliche Zahn- und Kieferentwicklung. Das bekannteste Problem:... Nuckel sind für Kleinkinder Trostpflaster und Einschlafhilfe zugleich, stören aber die natürliche...
Mehr News Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper