Wissenschaft und Forschung 25.05.2022
Ultraschall mal anders: Special Effects im Mund spüren
share
Lippen, Zahnfleisch und Zunge sind sehr empfindlich und werden nur von den Fingerspitzen in puncto Nervendichte übertroffen. Forscher der Carnegie Mellon University haben sich diese Eigenschaft zunutze gemacht, um eine neue Möglichkeit zu entwickeln, wie Menschen in virtuellen Welten diese jetzt noch realistischer erleben können.
Das neue System arbeitet mit Ultraschallwellen, um Empfindungen auf Lippen, Zähnen und Zunge zu erzeugen. Die Erlebnisse in der virtuellen Welt sollten so für Spieler in Zukunft noch realer gestaltet werden. Die realistischsten Gefühle erzeugten Effekte, die mundspezifisch sind – wie Zähneputzen, Regentropfen oder Schlammspritzer auf den Lippen oder Wasser aus einem Brunnen zu trinken. „Jedes Mal, wenn Sie sich nach unten lehnen und denken, Sie sollten das Wasser spüren, spüren Sie plötzlich einen Wasserstrahl über Ihre Lippen“, sagte Vivian Shen, eine Ph.D. Studentin am Institut für Robotik. „Es ist cool. Es macht das Erlebnis viel intensiver.“
Das CMU-Gerät ist ein Phased-Array aus 64 winzigen Wandlern. Das flache, halbmondförmige Array wird an der Unterseite der VR-Brille befestigt, sodass es sich direkt über dem Mund befindet. Die meisten Menschen sind mit medizinischer Ultraschallbildgebung vertraut, obwohl diese Geräte nicht dafür bekannt sind, die Haut zu stimulieren. Dennoch ist es möglich, akustische Wellen zu nutzen, um Empfindungen zu erzeugen. Dies wird möglich, indem man sie auf einen einzelne kleinen Bereich des Körpers fokussiert.
Die Erfindung beschränkt sich jedoch hauptsächlich auf die Hände und den Mund. An anderen Stellen des Körpers würde es kaum einen Effekt erzielen, da in diesen Bereichen des Körpers nicht genügend Nerven-Mechanorezeptoren vorhanden sind. Weitere Forschungen könnten dem Katalog neue haptische Effekte hinzufügen und das Gerät kleiner und leichter machen.
Quelle: Pittsburgh/School of Computer Science