Die AOK möchte ihre Versicherten zur öffentlichen Arztbewertung im Internet aufrufen und löst damit heftige Diskussionen aus. Welche Reaktionen es gab, lesen Sie auf den nachfolgenden Seiten.
Der Verband zahnärztlicher Basisgruppen in Westfalen-Lippe plant als Antwort auf das geplante Internetportal der AOK zur Bewertung von Ärzten...
Der Verband zahnärztlicher Basisgruppen in Westfalen-Lippe plant als Antwort auf das geplante...
Drei Betriebskrankenkassen (BKK) aus Baden-Württemberg und Hessen schließen sich zur bundesweit größten BKK zusammen. Durch die Fusion der...
Drei Betriebskrankenkassen (BKK) aus Baden-Württemberg und Hessen schließen sich zur bundesweit...
Die Barmer Ersatzkasse und die Gmünder Ersatzkasse (GEK) sprechen nach Informationen der Zeitung «Die Welt» aus Kassenkreisen über eine...
Die Barmer Ersatzkasse und die Gmünder Ersatzkasse (GEK) sprechen nach Informationen der Zeitung...
Im Kampf gegen Ärztemangel auf dem Land kann sich Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) vorstellen, dass Ärzte von zentralen Stützpunkten...
Im Kampf gegen Ärztemangel auf dem Land kann sich Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt...
Mehr als zwei Jahre nach dem Start der Versicherungspflicht sind immer noch zehntausende Menschen ohne Krankenversicherung. Von einst rund 211 000...
Mehr als zwei Jahre nach dem Start der Versicherungspflicht sind immer noch zehntausende Menschen...
Die Allgemeinen Ortskrankenkassen Rheinland-Hamburg und Westfalen-Lippe steuern auf eine Fusion zur größten AOK in Deutschland zu. «Die Zeit...
Die Allgemeinen Ortskrankenkassen Rheinland-Hamburg und Westfalen-Lippe steuern auf eine Fusion...
Gesundheitsforscher empfehlen gleiche Regeln für private und gesetzliche Krankenversicherungen. Für einen fairen Wettbewerb seien Reformen...
Gesundheitsforscher empfehlen gleiche Regeln für private und gesetzliche Krankenversicherungen....
Das deutsche Gesundheitswesen ist überbürokratisiert. Dieser Meinung sind 62 Prozent der Medizinexperten, die von der Privatärztlichen Verrechnungsstelle...
Das deutsche Gesundheitswesen ist überbürokratisiert. Dieser Meinung sind 62 Prozent der...
In einer Studie für das Forschungsministerium hat eine Forschergruppe der Universität Witten/Herdecke (UWH) die Wirkung von Beipackzetteln...
In einer Studie für das Forschungsministerium hat eine Forschergruppe der Universität Witten/Herdecke...
Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Medikamenten können lebensgefährlich sein. Trotzdem erkundigen sich Apotheker und Ärzte selten, welche...
Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Medikamenten können lebensgefährlich sein. Trotzdem...
Der [vdav] - Verband Deutscher Auskunfts- und Verzeichnismedien warnt vor rechnungsähnlichen Formularen unseriöser Anbieter. Statt für sinnvolle...
Der [vdav] - Verband Deutscher Auskunfts- und Verzeichnismedien warnt vor rechnungsähnlichen...
Abrechnung kann als Betrug gewertet werden
Wenn Ärzte die Befundung oder die Befundbewertung an Mitarbeiter delegieren, dürfen sie dies nicht...
Abrechnung kann als Betrug gewertet werden
Wenn Ärzte die Befundung oder die Befundbewertung...
Paukenschlag des Bundesfinanzhofes (BFH) gegen Steuerbetrug der Versicherer
Mit Urteil vom 20.05.2009 hat der BFH (Az. VIII R 6/07) seine ständige...
Paukenschlag des Bundesfinanzhofes (BFH) gegen Steuerbetrug der Versicherer
Mit Urteil vom...
Das Wartezimmer ist übervoll. Am besten hat man sich ein Buch mitgebracht. Oder ein Kissen. Viele Patienten ärgern sich über die Behandlung,...
Das Wartezimmer ist übervoll. Am besten hat man sich ein Buch mitgebracht. Oder ein Kissen....
Da Sie der Verwendung von Google Maps nicht zustimmten, kann leider keine Karte angezeigt werden.
Haben Sie schon unseren Newsletter abonniert?
Um bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden, benötigen wir die Zustimmung um einen Token für das Absenden zu setzen.
Datenschutz und Nutzungserlebnis
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Indem Sie "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Unter "Manuell auswählen" können Sie die Datenverarbeitung individuell personalisieren.
Unter "Nur notwendige akzeptieren" können Sie die Datenverarbeitung ablehnen.
Indem Sie "Speichern" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlauben
Einige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlauben
Für ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlauben
Um sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichen
Bei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter "Cookie-Einstellungen“ am Seitenende ändern.