Finanzen 03.11.2023
Diversifikation: Auf mehrere Anlagen setzen
share
Der amerikanische Ökonom Harry Markowitz soll einmal gesagt haben: „Diversification is the only free lunch in investing“. Was so viel bedeutet wie – grob übersetzt – alles kostet Geld, außer Diversifikation. Denn wenn es um angelegtes Kapital geht, liegt in der Diversifikation der Schlüssel zu mehr Erfolg, und das Gute daran: es kostet quasi nichts, bringt aber viel. Deshalb das kostenlose Mittagessen. Dabei versteht man unter Diversifikation das Vorgehen, angelegtes Kapital auf viele verschiedene Anlageklassen und Regionen zu verteilen.
Clever umgesetzt, beschert sie der Investorin entweder weniger Risiko bei vorgegebener Rendite oder mehr Rendite bei vorgegebenem Risiko. Hört sich erstrebenswert an, denn wer will schließlich auf Gewinne verzichten oder sich mehr Risiken als nötig aufbürden? Aus diesem Grund ist Diversifikation fundamental für den Aufbau eines robusten Anlageportfolios. Ziemlich simpel, vor allem für Frauen, denn sie achten beim Investieren stärker auf das Verlustrisiko als Männer.
Diversifikation rein – Risiko raus
Beobachtet man die Kurse der Aktien, dann fällt auf, dass nicht alle gleich auf politische oder wirtschaftliche Turbulenzen reagieren. Ein Beispiel: Wenn der Ölpreis fällt, sind Chemiekonzerne im Vorteil, da sie Öl für ihre Produktion einkaufen müssen. Die Aktien werden eher steigen. Auf der anderen Seite leiden die Ölförderer. In einem breit aufgestellten Portfolio gleichen sich so die Verluste einer Anlage durch die Gewinne einer anderen aus. Schwankungen in einem gut diversifizierten Depot können kleiner sein als in einem Depot mit Aktien aus nur einer Branche.
Wie sorgen Sie für ein ausreichend diversifiziertes Portfolio?
- Verteilen Sie ihr Geld auf verschiedene Anlageklassen. Sie können beispielsweise auswählen aus Aktien, Fonds, Anleihen, Rohstoffe, Immobilien, Kryptowährungen, Kunst, Antiquitäten.
- Sorgen Sie dafür, dass verschiedene Branchen, Länder/Regionen, Währungen, Unternehmensgrößen, unterschiedliche Laufzeiten abgebildet sind. Übrigens: Gut und bequem können Sie mit Exchange Traded Funds (auch: ETFs) starten.
- Konzentrieren Sie sich nicht nur auf deutsche Börsen. Die verschiedenen Volkswirtschaften sind unterschiedlich aufgestellt. Zwar sorgt die Globalisierung für einen gewissen Gleichlauf in der Weltwirtschaft, aber die Wachstumsraten und Kursentwicklungen in den einzelnen Ländern und Regionen weichen voneinander ab.
- Achten Sie auf eine sinnvolle Gewichtung bei der Auswahl der Wertpapiere. Das Ergebnis muss zu Ihren finanziellen Zielen, Ihrer Risikobereitschaft und Ihrem Anlagehorizont passen.
Good night’s sleep
Diversifikation kann das Gesamtrisiko Ihrer Investition deutlich reduzieren, ohne dass Sie auf interessante Renditemöglichkeiten verzichten müssen. Das Verlustrisiko lässt sich damit nicht ausknipsen (das Risiko am Kapitalmarkt anzulegen, lässt sich nicht vollständig ausschalten) und es ist auch keine Garantie für haushohe Performance. Aber: In turbulenten Börsenzeiten sorgt sie für einen ruhigeren Schlaf. Diversifikation ist der Schlüssel dazu.
Dieser Beitrag ist in der ZWP Zahnarzt Wirtschaft Praxis 7+8 erschienen.