Finanzen 17.06.2024

Sorgenfreier Vermögensaufbau: Geben Sie Ihrem Geld einen Job



Sorgenfreier Vermögensaufbau: Geben Sie Ihrem Geld einen Job

Foto: Igor Link – stock.adobe.com

Dieser Beitrag ist unter dem Originaltitel „Geben Sie Ihrem Geld einen Job“ in der ZWP spezial 6/24 erschienen.

Entspannt aus der Berufstätigkeit in die Altersfreizeit gehen? Das klappt besonders gut, wenn man selbst vorsorgt. Vermögensaufbau als sichere finanzielle Säule der Rente passiert schließlich nicht einfach so und die gute Praxisabgabe als Teil der Altersvorsorge ist auch nicht mehr garantiert. Doch damit dieser Lebensabschnitt wirklich entspannt und sorgenfrei ist, bedarf es einer soliden finanziellen Grundlage. Investitionen und Vermögensaufbau spielen hierbei eine entscheidende Rolle. Um den Vermögensaufbau zu vereinfachen, hilft es, diese sieben Regeln des Geldes zu verstehen:

1. Bezahlen Sie sich selbst zuerst

Als Zahnarzt sind Sie es gewohnt, sich um das Wohl anderer zu kümmern. Beim Vermögensaufbau heißt es nun, sich selbst an erste Stelle zu setzen: Machen Sie das Sparen und Investieren zu einer Priorität. Wie? Legen Sie mit Erhalt des monatlichen Einkommens gleich einen Teil beiseite, bevor Sie alle anderen Ausgaben tätigen. Diese Disziplin hilft, Geld für das Investieren aufzubauen und finanzielle Ziele zu erreichen. Damit sind die Tage von „Ich habe kein Geld übrig“ vorbei.

2. Lernen Sie, zu investieren

Das Wissen über Investitionen ist entscheidend für einen erfolgreichen Vermögensaufbau. Deshalb: Informieren Sie sich über verschiedene Anlageklassen wie Aktien, Anleihen, Immobilien und Investmentfonds. Informieren Sie sich gründlich, um die verschiedenen Möglichkeiten und Risiken zu verstehen, holen Sie sich verschiedene Meinungen ein (verlassen Sie sich nicht auf Informationen aus nur einer Quelle), diversifizieren Sie Ihre Investitionen und seien Sie geduldig. Lassen Sie Ihr Geld die Arbeit machen.

3. Mindset: Geld als Werkzeug

Ayn Rand, russisch-US-amerikanische Bestsellerautorin, traf den Nagel auf den Kopf, mit ihrem Statement: „Geld ist nur ein Werkzeug. Es wird dich dort hinbringen, wohin du möchtest, aber es wird dich als Fahrer nicht ersetzen.“ Geld ist Ihre Zange, Ihr Bohrer, Ihr Mundspiegel, um Ihre finanziellen Ziele zu erreichen und Ihr Leben zu bereichern, nicht umgekehrt. Streben Sie danach, finanzielle Unabhängigkeit zu erlangen, sodass Sie frei über Ihr Leben entscheiden können, ohne von Geldsorgen beeinträchtigt zu werden.

4. Die Balance zwischen Einkommen und Ausgaben

Eine goldene Regel, die oft vernachlässigt wird, ist, weniger auszugeben als man verdient. Es kann leicht passieren, dass man in diese Falle tappt. Auch wenn es verlockend sein mag, sich mit einem höheren Einkommen viele schöne Sachen zu gönnen, ist es wichtig, stets ein angemessenes Gleichgewicht zwischen Ausgaben und Einkommen zu finden. Auf Kurs kann man mit einer klaren Budgetierung und dem steten Überblick über die eigenen Ausgaben bleiben.

5. Setzen Sie Ziele und folgen Sie einem Plan

Schulden abzahlen, für eine Anzahlung sparen oder entspannt in den Ruhestand gehen – definieren Sie klare finanzielle Ziele und entwickeln Sie einen konkreten Plan, um diese Ziele zu erreichen. Ein strukturierter Ansatz hilft Ihnen, fokussiert und motiviert zu bleiben sowie die notwendigen Schritte zu unternehmen, um Ihre finanziellen Träume zu verwirklichen.

6. Organisieren Sie Ihre Finanzen

Eine geordnete Finanzstruktur nimmt viel Druck und ist unerlässlich, um den Überblick über Ihr Vermögen zu behalten und effektiv darauf aufzubauen. Heben Sie alle wichtigen Dokumente an einem sicheren Ort auf. Führen Sie eine regelmäßige Bestandsaufnahme Ihrer Finanzen durch, checken Sie Ihre Ausgaben und überprüfen Sie Ihre Konten, um sicherzugehen, dass alles in Ordnung ist oder ob gegebenenfalls nachgebessert werden muss.

7. Lernen Sie die Finanz-Grundlagen kennen

Geld, Gold, Investments, Steuern – das wirkt vielleicht auf den ersten Blick kompliziert. Je mehr man sich jedoch mit dem Thema beschäftigt, desto sicherer wird man. Das Verständnis grundlegender finanzieller Konzepte ist für den langfristigen Erfolg nämlich eine große Hilfe. Beschäftigen Sie sich mit Themen wie Zinseszins, Risikomanagement und Altersvorsorge, um klügere Entscheidungen treffen und kostspielige Fehler vermeiden zu können.

Finanzen sind für viele Menschen ein Buch mit sieben Siegeln. Das muss und sollte nicht so bleiben. Erinnern Sie sich zurück an die Zeit Ihres Studiums. Sie sind vermutlich auch mit wenig bis keinen Erkenntnissen zur Zahnmedizin gestartet. Nun schauen Sie, wo Sie jetzt stehen. Zahnmedizinische Beratungen und Behandlungen gehen Ihnen leicht von der Hand. Genauso lässt sich das Thema Geld angehen. Nehmen Sie sich immer wieder Zeit dafür.

TIPP

Die Autorin und diplomierte Wirtschaftsingenieurin Sabine Nemec veröffentlicht in der ZWP regelmäßige Finanztipps speziell für Frauen. Der folgende Tipp ist in der ZWP 7&8/2023 erschienen.

Mehr News aus Finanzen

ePaper