Events
Zur Übersicht
Köln 02.03.2014

9. Experten Symposium des BDIZ EDI

Zum neunten Mal sucht der Bundesverband der implantologisch tätigen Zahnärzte in Europa (BDIZ EDI) nach Antworten auf aktuelle Fragen der oralen Implantologie. Am Sonntag, dem 2. März 2014, geht es in Köln um den Einfluss der Implantatposition auf den Behandlungserfolg. Traditionell wird sich die Europäische Konsensuskonferenz (EuCC) unter Federführung des BDIZ EDI am Tag zuvor ebenfalls mit der Thematik beschäftigen und einen Praxisleitfaden zur Implantatpositionierung erstellen, um die Behandler bei der Planung, der Chirurgie und der Prothetik zu unterstützen.


Das Experten Symposium findet unter wissenschaftlicher Leitung von BDIZ EDI-Vizepräsident Univ.-Prof. Dr. Dr. Joachim E. Zöller, Direktor der interdisziplinären Poliklinik für orale Chirurgie und Implantologie und Direktor der Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und plastische Gesichtschirurgie der Universität zu Köln statt. Der eintägige Kongress ist fester Bestandteil im zahnärztlichen Jahreskalender und bildet seit neun Jahren, immer in Köln, den Auftakt zum Veranstaltungsreigen der praxisorientierten Fortbildung in Deutschland. Gleichzeitig bietet die thematisch mit dem Experten Symposium einhergehende Europäische Konsensuskonferenz (EuCC) des BDIZ EDI seit 2006 einen jährlichen Leitfaden im Umgang mit dem jeweiligen Thema. In das Gremium der EuCC werden gleichermaßen Praktiker und Hochschulvertreter aus Deutschland und Europa berufen, die auf der Basis eines Arbeitspapiers, erstellt von der Universität Köln, diskutieren und den Konsensus suchen.


Auf diese Weise hat die EuCC Leitfäden erstellt zu den Themen Sofortversorgung/Sofortbelastung (2006), Keramik als Werkstoff (2007), Periimplantitis (2008), Dreidimensionale Bildgebung (2009), Behandlungsfehler und Komplikationen (2010), Kurze und angulierte Implantate (2011) und den vielzitierten ABC-Risiko-Score für die Implantatbehandlung (2012) sowie die Defektklassifikation für Regelfallversorgungen bei Knochenaugmentation (2013). Alle Papiere sind sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache vorhanden und auf der Internetseite des BDIZ EDI abrufbar (www.bdizedi.org > Zahnärzte > Praxisleitfaden). Jeder Teilnehmer des Experten Symposiums erhält nach Fertigstellung ein gedrucktes Exemplar der 9. Europäischen Konsensuskonferenz zur Implantatpositionierung.


Das Programm des Experten Symposiums ist unter www.bdizedi.org > Veranstaltungen zu finden. Referenten sind u.a. Dr. Dr. Martin Bonsmann (Düsseldorf), Dr. Claudio Cacaci (München), Prof. Dr. Markus Hürzeler (München), Dr. Stefan Reinhardt und Dr. Arndt Happe (beide Münster), Dr. Karl-Ludwig Ackermann (Filderstadt), Priv.-Doz. Dr. Dietmar Weng (Starnberg), Dr. Frank Kistler/Priv.-Doz. Dr. Jörg Neugebauer (beide Landsberg), Priv.-Doz. Dr. H.J. Nickenig et al.


Tagsüber Fortbildung und abends Kölner Karneval mit der Sonntagssitzung von „die Grosse von 1823“ lautet die Devise auch beim 9. Experten Symposium des BDIZ EDI. Prof. Dr. Dr. Joachim E. Zöller ist nicht nur Vizepräsident des BDIZ EDI, er ist seit 2012 auch Präsident der ältesten Kölner Karnevalsgesellschaft „die Grosse von 1823“.

 

Infos unter:
BDIZ EDI
An der Esche 2
53111 Bonn
Tel: +49-228-93592-44
Fax: +49-228-93592-46

Jetzt anmelden


*Die Beiträge in dieser Rubrik stammen von den Anbietern und spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.

ePaper