Events
Zur Übersicht
Witten/Herdecke 04.04.2014

Moderne orthodontische Drähte

Orthodontische Drähte stellen das wichtigste aktive Behandlungselement der Kieferorthopädie dar. Um für die klinische Behandlungsaufgabe den optimalen Draht auswählen zu können, sind fundierte Kenntnisse der Materialeigenschaften unverzichtbar. Dies wird umso bedeutender, je größer das Angebot an Drähten unterschiedlichster mechanischer Eigenschaften wird.


In diesem Kurs werden die materialwissenschaftlichen Grundlagen moderner orthodontischer Drähte in verständlicher Form vorgestellt und im Hinblick auf die klinische Anwendung diskutiert. Einen Schwerpunkt bilden die aktuellen superelastischen Nickel-Titan-Legierungen und ihre klinischen Einsatzmöglichkeiten.

 

Themenübersicht

1. Einführung in die materialwissenschaftlichen Grundlagen und deren Bedeutung für die kieferorthopädische Anwendung.

2. Die neuesten Entwicklungen bei den superelastischen NiTi-Drähten (z.B. Copper-NiTi oder Nitinol Heat Activated).

3. Kräfte bei Nivellierung mit NiTi-Drähten.

4. Molarenaufrichtung mit einer NiTi-Feder.

5. Die Gleitmechanik – Friktion und ihre klinischen Konsequenzen.

6. Loops aus NiTi-Drähten.


Kontakt:

Zentrum Fort-und Weiterbildung (ZFW)
Universität Witten/Herdecke
Alfred-Herrhausen-Str. 44
58448 Witten

Telefon: 02302 926-768
Fax: 02302 926-44913
zwb@uni-wh.de



*Die Beiträge in dieser Rubrik stammen von den Anbietern und spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.

ePaper