
24.10.2018
CAMLOG Live-Tutorial: Knochen- und Weichgewebsaugmentation – innovative und ganzheitliche Lösungen
Defizitäre Knochenverhältnisse erfordern unterschiedliche Behandlungskonzepte, um ein adäquates Implantatlager zu erhalten. Dafür kommen xenogene und allogene Knochenersatzmaterialien und Barrieremembranen zur Anwendung. Der Erfolg der Regeneration ist jedoch von einer Vielzahl von Faktoren abhängig, darunter systemische Erkrankungen, die chirurgische Behandlung sowie lokale oder postoperative Gegebenheiten. In dieser Fortbildung werden die wichtigsten theoretischen Grundlagen, Konzepte und praktischen Techniken der Kieferknochenaugmentation sehr praxisnah vermittelt.
Priv.-Doz. Dr. Iglhaut wird sich in dem Live-Tutorial mit folgenden Schwerpunkten auseinandersetzen:
- • Biologische Grundlagen und Risikofaktoren – was ist wichtig für Sie als Behandler?
- • Möglichkeiten der Knochen- und Weichgewebsaugmentation
- • Knochenersatzmaterialien und Membranen in der Anwendung
- • Weichgewebsmanagement – Schnittführungen und Nahttechniken, FST, BGT, Alternativen
Anhand von klinischen Beispielen lernen Sie die Klassifikation und Diagnostik sowie die Versorgungsmöglichkeiten bei einfachen, fortgeschrittenen und komplexen Fällen kennen. Dabei werden neben Indikationen und Operationstechniken auch die Vielzahl von Knochenersatzmaterialien und Knochentransplantaten und deren Einsatzspektrum beleuchtet.
Der Referent Priv.-Doz. Dr. Gerhard Iglhaut, eine Koryphäe auf dem Gebiet der Knochen- und Weichgewebsregeneration, wird verschiedene Konzepte und Materialien vorstellen, die ein ausreichend stabiles Knochenlager für eine optimale Implantatstabilität und einen langzeitstabilen klinischen Erfolg ermöglichen.
Infos unter:
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstr. 29
04229 Leipzig
Tel.: +49 341 484 74-308
Fax: +49 341 484 74-290
E-Mail: event@oemus-media.de
www.oemus.com
Jetzt anmelden
*Die Beiträge in dieser Rubrik stammen von den Anbietern und spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.