
München 17.05.2025
Minimalinvasive Präparationen und adhäsive Befestigung - Hands-on Kurs
Minimalinvasive Präparationen und adhäsive Befestigung von Vollkeramik einfach gemacht - Hands-on Kurs an der LMU München
Inhalt der Veranstaltung
Moderne vollkeramische Restaurationsmaterialien erfordern werkstoffgerechte Präparationsgeometrien, die sich heute in neu gestalteten Schleifkörper-Sets wiederfi nden. Der klinische Langzeiterfolg minimalinvasiver Restaurationen hängt zudem ganz wesentlich von der Qualität der adhäsiven Befestigung ab. Die Entwicklungen der letzten Jahre haben zu deutlich vereinfachten, sicheren und effi zienten Adhäsivsystemen geführt.
Der Workshop vermittelt ein einfach umzusetzendes Behandlungskonzept für die moderne Praxis, das die ästhetischen und funktionellen Grundsätze berücksichtigt und langzeitstabile Restaurationen gewährleistet. Im Hands-on-Teil werden Präparationsübungen für ein Veneer und ein Okklusionsonlay durchgeführt. Übungen und zahlreiche praktische Tipps zur adäquaten adhäsiven Befestigung verschiedener Restaurationsformen helfen dem Teilnehmer das erworbene Wissen praktisch umzusetzen.
Vita
- 1979–1982 Ausbildung zum Zahntechniker
- 1982 Gesellenprüfung
- 1986–1991 Studium der Zahnheilkunde in Aachen
- 1992 Zahnärztliche Approbation
- 1994 Promotion
- 2003 Habilitation (Venia Legendi)
- Seit 2014 Direktor der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Active Member der European Academy of Esthetic Dentistry (EAED) und Associate Editor der internationalen multidisziplinären wissenschaftlichen Fachzeitschrift Clinical Oral Investigations
- Seit 2016 Präsident der Arbeitsgemeinschaft Dentale Technologie (ADT)
- 2018 BdZA-Alumni Preis für den herausragenden Einsatz bei der Fortbildung von jungen Zahnmedizinern in Deutschland
- Seit 2019 Studiendekan für Zahnmedizin an der LMU München
- 2021 Kongresspräsident des 1. EAED Virtual Meetings
- 2022 Fellow der American Academy of Esthetic Dentistry
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen.
Veranstaltungsort:
Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik
Klinikum des Ludwig-Maximilians-Universität München
Goethestraße 70
80336 München
Deutschland
Information:
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29
04229 Leipzig
Deutschland
Tel.: +49 341 48474-308
Fax: +49 341 48474-290
event@oemus-media.de
www.oemus.com
www.kurse-solventum.de/edelhoff
Foto Teaserbild © Solventum - Prof. Dr. Daniel Edelhoff
Jetzt anmelden
*Die Beiträge in dieser Rubrik stammen von den Anbietern und spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.