Praxis

Eine implantologische Herausforderung

Implantologie 28.02.2011
Die beidseitige Nichtanlage der oberen seitlichen Schneidezähne: eine komplexe Aufgabe in der zahnärztlichen Praxis. Die beidseitige Nichtanlage der oberen seitlichen Schneidezähne: eine komplexe Aufgabe in...

Zahnerhalt vs. Implantation – Ein Konzept

Implantologie 28.02.2011
Es sei die Frage erlaubt, ob gerade wegen des ­implantologischen „Booms“ nicht zu viele Zähne, die bei richtiger Behandlungstechnik noch... Es sei die Frage erlaubt, ob gerade wegen des ­implantologischen „Booms“ nicht zu viele...

Absolute und relative Kontraindikationen

Implantologie 28.02.2011
Klinisch relevante Kontraindikationen und Aufzeigen möglicher Komplikationen anhand verschiedener Patientenfälle. Klinisch relevante Kontraindikationen und Aufzeigen möglicher Komplikationen anhand verschiedener...

Der Risikopatient in der Implantologie: Radiatio

Implantologie 28.02.2011
Die Behandlung von Malignomen der Mund-, Kiefer- und Gesichtsregion erfordert neben der Resektion von infiltriertem Weich- und Hartgewebe oft... Die Behandlung von Malignomen der Mund-, Kiefer- und Gesichtsregion erfordert neben der Resektion...

Implantologie und minimalinvasives Vorgehen

Implantologie 21.02.2011
Wer kennt ihn nicht, den viel zitierten Satz: Kleiner Operateur – kleine Schnitte; großer Operateur – große Schnitte. Diese Aussage sorgt... Wer kennt ihn nicht, den viel zitierten Satz: Kleiner Operateur – kleine Schnitte; großer...

Komplexe Situationen und Komplikationen

Implantologie 21.02.2011
Bei stetig steigenden Patientenzahlen in der Implantologie erhöht sich auch die Zahl der Patienten, die den Wunsch nach implantatgetragener... Bei stetig steigenden Patientenzahlen in der Implantologie erhöht sich auch die Zahl der Patienten,...

Implantatdesign und Knochenresorption

Implantologie 21.02.2011
Als Kriterium für das Implantatüberleben gilt das reine Verbleiben des Implantates in der Mundhöhle, jedoch ohne Aussage zur Implantatgesundheit... Als Kriterium für das Implantatüberleben gilt das reine Verbleiben des Implantates in der...

Die Nervverlagerung in der Implantologie

Implantologie 21.02.2011
Die Lateralisation des N. alveolaris inferior stellt eine Möglichkeit dar, bei Patienten mit einer Freiendsituation bei gleichzeitig erhaltungswürdiger... Die Lateralisation des N. alveolaris inferior stellt eine Möglichkeit dar, bei Patienten mit...

Ein neues Konzept bei Periimplantitis

Implantologie 21.02.2011
Inflammatorisch bedingte Resorptionsvorgänge am oralen Hart- und Weichgewebe, weitest­gehend als Periimplantitis beschrieben, erfordern ein... Inflammatorisch bedingte Resorptionsvorgänge am oralen Hart- und Weichgewebe, weitest­gehend...

ePaper