Fehlende Pfeilerzähne und unzureichendes Knochenangebot erschweren oft die Versorgung mit festsitzendem Zahnersatz. Besonders bei prothesenunerfahrenen Patienten stellen Freiendsituationen eine Herausforderung dar. Minimalinvasive Implantatlösungen bieten in diesen Fällen eine effektive Möglichkeit, den Kaukomfort und die Lebensqualität zu verbessern. Diese Fallserie vergleicht die klinische Leistung und Patientenzufriedenheit von endständigen vs. mittig platzierten Implantaten bei Hybridbrücken.
Zahnverlust aufgrund endodontischer oder parodontaler Probleme geht in der Regel auch mit einem Verlust knöcherner Strukturen einher. Die konsekutive...
Zahnverlust aufgrund endodontischer oder parodontaler Probleme geht in der Regel auch mit einem...
Anhand des vorgestellten Patientenfalls, bei dem die Patientin mit dem Wunsch nach festsitzendem Zahnersatz in die Praxis kam, wird exemplarisch...
Anhand des vorgestellten Patientenfalls, bei dem die Patientin mit dem Wunsch nach festsitzendem...
In diesem Beitrag werden die wissenschaftlich belegten Langzeitergebnisse nach regenerativen/rekonstruktiven parodontalen Verfahren bei vertikalen...
In diesem Beitrag werden die wissenschaftlich belegten Langzeitergebnisse nach regenerativen/rekonstruktiven...
Durch implantatgetragene Prothesen erhalten zahnlose Menschen tägliche Zufriedenheit und können das Essen sowie soziale Interaktionen genießen....
Durch implantatgetragene Prothesen erhalten zahnlose Menschen tägliche Zufriedenheit und können...
Der Verlust eines Zahnes bedeutet für den Patienten in der Regel nicht nur eine funktionelle, sondern auch eine ästhetische Einschränkung....
Der Verlust eines Zahnes bedeutet für den Patienten in der Regel nicht nur eine funktionelle,...
Bei dem damals 79-jährigen Patienten mussten 2018 nach der Abnahme der Kronen 15 bis 17 die Zähne wegen extremem Kariesbefall gezogen werden....
Bei dem damals 79-jährigen Patienten mussten 2018 nach der Abnahme der Kronen 15 bis 17...
Was der Begriff minimalinvasiv, welcher beim Setzen eines Implantates aufkommt, für die Implantologie bedeutet und welche Vor- bzw. Nachteile...
Was der Begriff minimalinvasiv, welcher beim Setzen eines Implantates aufkommt, für die Implantologie...
Das vertikale Alveolarkammdefizit, insbesondere im Unterkieferseitenzahnbereich, stellt in der praktischen Implantologie nach wie vor eine Herausforderung...
Das vertikale Alveolarkammdefizit, insbesondere im Unterkieferseitenzahnbereich, stellt in...
In der Implantologie werden zur langfristigen und prognostisch sicheren Stabilität ausreichend und suffiziente Knochen- und Weichgewebsverhältnisse...
In der Implantologie werden zur langfristigen und prognostisch sicheren Stabilität ausreichend...
Bei ausreichend vorhandenem gesunden Hart- und Weichgewebe kann eine Implantation äußerst schonend mit einer lappenlosen Insertion erfolgen....
Bei ausreichend vorhandenem gesunden Hart- und Weichgewebe kann eine Implantation äußerst...
Dr. Harald Fahrenholz schildert persönlichen Erfahrungen mit dem zweiteiligen Keramikimplantatsystem, welches er seit 2008 verwendet, und geht...
Dr. Harald Fahrenholz schildert persönlichen Erfahrungen mit dem zweiteiligen Keramikimplantatsystem,...
Im folgenden Artikel wird über eine Patientin berichtet, die sich mit zwei in Infraposition befindlichen Implantaten Regio 12 sowie 22 in der...
Im folgenden Artikel wird über eine Patientin berichtet, die sich mit zwei in Infraposition...
Der Fall zeigt eine alternative Behandlungsmethode bei einem kleinen vertikalen Knochenangebot im Unterkiefer. Durch die Einbindung digitaler...
Der Fall zeigt eine alternative Behandlungsmethode bei einem kleinen vertikalen Knochenangebot...
So versorgten Dres. Petschelt eine 72-jährige Patientin: Augmentation mit pflanzlichem Symbios-Knochenaufbaumaterial in der Sinuskavität, dreigliedrige...
So versorgten Dres. Petschelt eine 72-jährige Patientin: Augmentation mit pflanzlichem Symbios-Knochenaufbaumaterial...
Da Sie der Verwendung von Google Maps nicht zustimmten, kann leider keine Karte angezeigt werden.
Haben Sie schon unseren Newsletter abonniert?
Um bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden, benötigen wir die Zustimmung um einen Token für das Absenden zu setzen.
Datenschutz und Nutzungserlebnis
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Indem Sie "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Unter "Manuell auswählen" können Sie die Datenverarbeitung individuell personalisieren.
Unter "Nur notwendige akzeptieren" können Sie die Datenverarbeitung ablehnen.
Indem Sie "Speichern" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlauben
Einige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlauben
Für ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlauben
Um sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichen
Bei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter "Cookie-Einstellungen“ am Seitenende ändern.