Praxis

Lingualtechnik bei PA-geschädigtem Gebiss

Kieferorthopädie 28.02.2011
Dass schwierige parodontale Verhältnisse keineswegs eine Kontraindikation für die Lingualtechnik darstellen, demonstriert Dr. Esfandiar Modjahedpour... Dass schwierige parodontale Verhältnisse keineswegs eine Kontraindikation für die Lingualtechnik...

Lingualtechnik bei PA-geschädigtem Gebiss

Kieferorthopädie 28.02.2011
Dass schwierige parodontale Verhältnisse keineswegs eine Kontraindikation für die Lingualtechnik darstellen, demonstriert Dr. Esfandiar Modjahedpour... Dass schwierige parodontale Verhältnisse keineswegs eine Kontraindikation für die Lingualtechnik...

Lingualtechnik bei PA-geschädigtem Gebiss

Kieferorthopädie 28.02.2011
Dass schwierige parodontale Verhältnisse keineswegs eine Kontraindikation für die Lingualtechnik darstellen, demonstriert Dr. Esfandiar Modjahedpour... Dass schwierige parodontale Verhältnisse keineswegs eine Kontraindikation für die Lingualtechnik...

Klinische Beispiele - Teil 2

Kieferorthopädie 28.02.2011
Minischrauben können skelettale Veränderungen unterstützen und haben auch im Rahmen der präprothetischen KFO ein breites Indikationsspektrum.... Minischrauben können skelettale Veränderungen unterstützen und haben auch im Rahmen der...

Komplikationen und Risiken

Kieferorthopädie 28.02.2011
Auf den Erfolg bzw. Misserfolg der Therapie mit Minischrauben haben verschiedenen Faktoren Einfluss. Die häufigsten Fehler sind iatrogener Natur. Auf den Erfolg bzw. Misserfolg der Therapie mit Minischrauben haben verschiedenen Faktoren...

Herausnehmbare Apparaturen in der KFO

Kieferorthopädie 28.02.2011
Behandlung keinesfalls einfacher als mit festsitzenden Techniken Ob Plattenapparatur, Aktivator, Bionator, Funktionsregler nach Fränkel... Behandlung keinesfalls einfacher als mit festsitzenden Techniken Ob Plattenapparatur,...

Klinische Beispiele - Teil 1

Kieferorthopädie 28.02.2011
Anhand von ausgewählten Beispielen wird gezeigt, in welchen Fällen Minischrauben Anwendung finden können und wie hilfreich ihr Einsatz sein... Anhand von ausgewählten Beispielen wird gezeigt, in welchen Fällen Minischrauben Anwendung...

Grundlagen der Insertion

Kieferorthopädie 28.02.2011
Es werden insbesondere diejenigen Insertionsschritte beschrieben, die ein hohes Maß an Sicherheit für Patient und Behandler bieten. Es werden insbesondere diejenigen Insertionsschritte beschrieben, die ein hohes Maß an Sicherheit...

Lingualtechnik mit SLBs

Kieferorthopädie 28.02.2011
Dr. Hatto Loidl und Dr. Mathias Roloff stellen das selbstligierende Lingualbracketsystem EVOLUTION SLT® sowie dessen spezifischen Laborprozess... Dr. Hatto Loidl und Dr. Mathias Roloff stellen das selbstligierende Lingualbracketsystem EVOLUTION...

Lingualtechnik mit SLBs

Kieferorthopädie 28.02.2011
Dr. Hatto Loidl und Dr. Mathias Roloff stellen das selbstligierende Lingualbracketsystem EVOLUTION SLT® sowie dessen spezifischen Laborprozess... Dr. Hatto Loidl und Dr. Mathias Roloff stellen das selbstligierende Lingualbracketsystem EVOLUTION...

Nichtoperative maxilläre Expansion

Kieferorthopädie 28.02.2011
Inwieweit operative Methoden wie SARPE hinsichtlich Biomechanik und Stabilität nach erfolgter Expansion vorteilhafter sind als ein nichtoperatives... Inwieweit operative Methoden wie SARPE hinsichtlich Biomechanik und Stabilität nach erfolgter...

Herausnehmbare Apparaturen in der KFO

Kieferorthopädie 28.02.2011
Behandlung keinesfalls einfacher als mit festsitzenden Techniken Ob Plattenapparatur, Aktivator, Bionator, Funktionsregler nach Fränkel... Behandlung keinesfalls einfacher als mit festsitzenden Techniken Ob Plattenapparatur,...

Okklusales CMD - Risikofaktoren im Wachstum

Kieferorthopädie 28.02.2011
In der Kieferorthopädie werden derzeit von verschiedenen Autoren folgende strukturelle Abweichungen von der Norm als Risikofaktoren zur Begünstigung... In der Kieferorthopädie werden derzeit von verschiedenen Autoren folgende strukturelle Abweichungen...

Mit indirektem Kleben schneller zum Erfolg

Kieferorthopädie 28.02.2011
Die indirekte Klebetechnik ermöglicht neben stressfreien und rückenschonenden Bebänderungen vor allem auch kürzere Stuhlzeiten und eine bessere... Die indirekte Klebetechnik ermöglicht neben stressfreien und rückenschonenden Bebänderungen...

ePaper