Praxis

Lingualtechnik mit SLBs

Kieferorthopädie 28.02.2011
Dr. Hatto Loidl und Dr. Mathias Roloff stellen das selbstligierende Lingualbracketsystem EVOLUTION SLT® sowie dessen spezifischen Laborprozess bei Anwendung der modifizierten Hiro-Technik mit individuellen Übertragungskäppchen und Smart Jigs® vor.

Nichtoperative maxilläre Expansion

Kieferorthopädie 28.02.2011
Inwieweit operative Methoden wie SARPE hinsichtlich Biomechanik und Stabilität nach erfolgter Expansion vorteilhafter sind als ein nichtoperatives... Inwieweit operative Methoden wie SARPE hinsichtlich Biomechanik und Stabilität nach erfolgter...

Herausnehmbare Apparaturen in der KFO

Kieferorthopädie 28.02.2011
Behandlung keinesfalls einfacher als mit festsitzenden Techniken Ob Plattenapparatur, Aktivator, Bionator, Funktionsregler nach Fränkel... Behandlung keinesfalls einfacher als mit festsitzenden Techniken Ob Plattenapparatur,...

Okklusales CMD - Risikofaktoren im Wachstum

Kieferorthopädie 28.02.2011
In der Kieferorthopädie werden derzeit von verschiedenen Autoren folgende strukturelle Abweichungen von der Norm als Risikofaktoren zur Begünstigung... In der Kieferorthopädie werden derzeit von verschiedenen Autoren folgende strukturelle Abweichungen...

Mit indirektem Kleben schneller zum Erfolg

Kieferorthopädie 28.02.2011
Die indirekte Klebetechnik ermöglicht neben stressfreien und rückenschonenden Bebänderungen vor allem auch kürzere Stuhlzeiten und eine bessere... Die indirekte Klebetechnik ermöglicht neben stressfreien und rückenschonenden Bebänderungen...

Vielversprechende Bracketinnovation

Kieferorthopädie 28.02.2011
Das neu entwickelte Swiss Nonligating Bracket (SNB) verwirklicht die Idee, bei Bedarf mit zwei Bögen arbeiten zu können. Anhand von Lingualfällen... Das neu entwickelte Swiss Nonligating Bracket (SNB) verwirklicht die Idee, bei Bedarf mit zwei...

Wege und Umwege der KFO

Kieferorthopädie 28.02.2011
Leone-Kurshighlight mit Prof. Dr. James A. McNamara. 40 Jahre KFO – Kieferorthopädisches Resümee zwischen Forschung und Praxis. Leone-Kurshighlight mit Prof. Dr. James A. McNamara. 40 Jahre KFO – Kieferorthopädisches...

Die GNE – Ein Behandlungskonzept

Kieferorthopädie 28.02.2011
Die GNE hat sich als valide Methode zur Behandlung transversaler Diskrepanzen etabliert, wobei sowohl die konventionelle als auch chirurgisch... Die GNE hat sich als valide Methode zur Behandlung transversaler Diskrepanzen etabliert, wobei...

Erneut wenige Besucher beim AAO

Kieferorthopädie 28.02.2011
Fünf Tage lang präsentierten in Washington D.C. über 200 Referenten jüngste Ergebnisse aus Klinik und Forschung und stellten rund 300 Aussteller... Fünf Tage lang präsentierten in Washington D.C. über 200 Referenten jüngste Ergebnisse...

Linguale Orthodontie nach Maß

Kieferorthopädie 28.02.2011
Dr. Pablo A. Echarri stellt anhand eines Extraktionsfalls mit maximaler Verankerung das von ihm entwickelte CLO-Technik-Protokoll (Custom-made... Dr. Pablo A. Echarri stellt anhand eines Extraktionsfalls mit maximaler Verankerung das von...

bredent verstärkt Präsenz im KFO-Markt

Kieferorthopädie 28.02.2011
Dem aufmerksamen Besucher kieferorthopädischer Fachtagungen wird nicht entgangen sein, dass die bredent GmbH & Co. KG im letzten Jahr verstärkt... Dem aufmerksamen Besucher kieferorthopädischer Fachtagungen wird nicht entgangen sein, dass...

ePaper