Dr. Timm Cornelius Schott und Dr. Björn Ludwig ermittelten und dokumentierten bei rund 300 Patienten die Tragezeit herausnehmbarer kieferorthopädischer Behandlungsgeräte mithilfe des integrierten temperatursensitiven Mikrosensors TheraMon®. In folgendem Beitrag zeigen sie mögliche Auswirkungen der gemessenen Compliance auf die Therapie auf und regen zur Diskussion an.
Im Rahmen des letztjährigen Jahreskongresses der amerikanischen Gesellschaft für Kieferorthopädie in Washington wurde das neue, selbstligierende...
Im Rahmen des letztjährigen Jahreskongresses der amerikanischen Gesellschaft für Kieferorthopädie...
Zum AAO-Jahreskongress 2010 stellte American Orthodontics das EmpowerTM-System vor, welches zwei Bracketdesigns in einem System vereint. Dr....
Zum AAO-Jahreskongress 2010 stellte American Orthodontics das EmpowerTM-System vor, welches...
Beim diesjährigen AAO-Kongress in Chicago demonstrierte Dr. George Anka, welch wertvolles Hilfsmittel temporäre Verankerungen bei der Behandlung...
Beim diesjährigen AAO-Kongress in Chicago demonstrierte Dr. George Anka, welch wertvolles...
Die Herbst-Apparatur revolutionierte die Behandlung von Angle-Klasse II-Malokklusionen und brachte beeindruckende Ergebnisse innerhalb der...
Die Herbst-Apparatur revolutionierte die Behandlung von Angle-Klasse II-Malokklusionen und...
Seit Anfang 2011 ist das passiv selbstligierende DamonTM Clear-Bracket im Handel, dessen klinische Performance im folgenden Beitrag von Dr. Maresa...
Seit Anfang 2011 ist das passiv selbstligierende DamonTM Clear-Bracket im Handel, dessen klinische...
Der folgende Artikel beschreibt eine aktuelle und vereinfachte Technik für die Herstellung eines Modells. Dieses Verfahren unterstützt die...
Der folgende Artikel beschreibt eine aktuelle und vereinfachte Technik für die Herstellung...
Prof. Dr. Tiziano Baccetti referierte auf dem diesjährigen AAO-Kongress über die „Dentofaziale Orthopädie in fünf Dimensionen“. KN traf...
Prof. Dr. Tiziano Baccetti referierte auf dem diesjährigen AAO-Kongress über die „Dentofaziale...
Ein Beitrag von Prof. Dr. rer. nat. Dipl.-Phys. Christoph Peter Bourauel, Zahnarzt Ferid Al-Sakka, Dr. rer. nat. Dipl.-Math. Ludger Keilig, Dr....
Ein Beitrag von Prof. Dr. rer. nat. Dipl.-Phys. Christoph Peter Bourauel, Zahnarzt Ferid Al-Sakka,...
Wird diese radiologische Methode zum Goldstandard in der Kieferorthopädie, um das mandibuläre Wachstum zu bestimmen? Ein Beitrag von Dr. Tom...
Wird diese radiologische Methode zum Goldstandard in der Kieferorthopädie, um das mandibuläre...
Korrektur der Form und Funktion durch kombiniert kieferorthopädisch-kieferchirurgische Therapie.
Korrektur der Form und Funktion durch kombiniert kieferorthopädisch-kieferchirurgische Therapie.
Dr. Wibke Lindemann aus Löhne stellt im Rahmen des diesjährigen KN-Themenschwerpunkts ihre ersten Erfahrungen mit discovery® sl 2.0, der neuen...
Dr. Wibke Lindemann aus Löhne stellt im Rahmen des diesjährigen KN-Themenschwerpunkts ihre...
Fehlentwicklungen des Kiefers und Zahnfehlstellungen bei Kleinkindern stehen im Fokus der jungen KFO. Zahnärzte, die sich darauf spezialisieren,...
Fehlentwicklungen des Kiefers und Zahnfehlstellungen bei Kleinkindern stehen im Fokus der jungen...
Im Rahmen eines zweiteiligen Artikels stellt Woo-Ttum Bittner das SureSmile®-System* vor. Während Teil 1 (KN 6/2011) den Prozessablauf bei...
Im Rahmen eines zweiteiligen Artikels stellt Woo-Ttum Bittner das SureSmile®-System* vor....
Insbesondere bei Einsatz selbstligierender Brackets profitieren Behandler von den Vorteilen des Supercable® und dessen minimaler Kraftabgabe...
Insbesondere bei Einsatz selbstligierender Brackets profitieren Behandler von den Vorteilen...
Da Sie der Verwendung von Google Maps nicht zustimmten, kann leider keine Karte angezeigt werden.
Haben Sie schon unseren Newsletter abonniert?
Um bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden, benötigen wir die Zustimmung um einen Token für das Absenden zu setzen.
Datenschutz und Nutzungserlebnis
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Indem Sie "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Unter "Manuell auswählen" können Sie die Datenverarbeitung individuell personalisieren.
Unter "Nur notwendige akzeptieren" können Sie die Datenverarbeitung ablehnen.
Indem Sie "Speichern" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlauben
Einige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlauben
Für ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlauben
Um sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichen
Bei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter "Cookie-Einstellungen“ am Seitenende ändern.