Praxis

Tragezeitdokumentation von KFO-Apparaturen

Kieferorthopädie 01.02.2012
Dr. Timm Cornelius Schott und Dr. Björn Ludwig ermittelten und dokumentierten bei rund 300 Patienten die Tragezeit herausnehmbarer kieferorthopädischer Behandlungsgeräte mithilfe des integrierten temperatursensitiven Mikrosensors TheraMon®. In folgendem Beitrag zeigen sie mögliche Auswirkungen der gemessenen Compliance auf die Therapie auf und regen zur Diskussion an.

Neue Dimension auf dem Gebiet der SL-Brackets

Kieferorthopädie 14.12.2011
Im Rahmen des letztjährigen Jahreskongresses der amerikanischen Gesellschaft für Kieferorthopädie in Washington wurde das neue, selbstligierende... Im Rahmen des letztjährigen Jahreskongresses der amerikanischen Gesellschaft für Kieferorthopädie...

Zuverlässig, robust, unkompliziert

Kieferorthopädie 14.11.2011
Seit Anfang 2011 ist das passiv selbstligierende DamonTM Clear-Bracket im Handel, dessen klinische Performance im folgenden Beitrag von Dr. Maresa... Seit Anfang 2011 ist das passiv selbstligierende DamonTM Clear-Bracket im Handel, dessen klinische...

Cervical Vertebral Maturation (CVM)

Kieferorthopädie 10.10.2011
Wird diese radiologische Methode zum Goldstandard in der Kieferorthopädie, um das mandibuläre Wachstum zu bestimmen? Ein Beitrag von Dr. Tom... Wird diese radiologische Methode zum Goldstandard in der Kieferorthopädie, um das mandibuläre...

Therapie von Dysgnathien

Kieferorthopädie 28.09.2011
Korrektur der Form und Funktion durch kombiniert kieferorthopädisch-kieferchirurgische Therapie. Korrektur der Form und Funktion durch kombiniert kieferorthopädisch-kieferchirurgische Therapie.

Prophylaxe aus einem anderem Blickwinkel

Kieferorthopädie 16.08.2011
Fehlentwicklungen des Kiefers und Zahnfehlstellungen bei Kleinkindern stehen im Fokus der jungen KFO. Zahnärzte, die sich darauf spezialisieren,... Fehlentwicklungen des Kiefers und Zahnfehlstellungen bei Kleinkindern stehen im Fokus der jungen...

Hightech-KFO höchster Präzision (2)

Kieferorthopädie 15.08.2011
Im Rahmen eines zweiteiligen Artikels stellt Woo-Ttum Bittner das SureSmile®-System* vor. Während Teil 1 (KN 6/2011) den Prozess­ablauf bei... Im Rahmen eines zweiteiligen Artikels stellt Woo-Ttum Bittner das SureSmile®-System* vor....

Außergewöhnlicher Bogen

Kieferorthopädie 15.08.2011
Insbesondere bei Einsatz selbstligierender Brackets profitieren Behandler von den Vorteilen des Supercable® und dessen minimaler Kraftabgabe... Insbesondere bei Einsatz selbstligierender Brackets profitieren Behandler von den Vorteilen...

ePaper