Praxis

Infektionsprophylaxe und -therapie in der GBR

Oralchirurgie 22.01.2019
Bei jedem chirurgischen Eingriff an knöchernen Strukturen, wie beispielsweise der intraoralen Transplantation von Knochenblöcken, besteht das Risiko, dass Krankheitserreger in den Defektbereich gelangen und zu einer Entzündung führen.

Wund im Mund – Es ist zum Glück nicht immer Krebs

Oralchirurgie 20.11.2018
Insgesamt weist die Mundschleimhaut aufgrund der hohen Turn-over-Rate zwar ein sehr gutes Spontanheilungspotenzial auf, dennoch ist es von größter... Insgesamt weist die Mundschleimhaut aufgrund der hohen Turn-over-Rate zwar ein sehr gutes Spontanheilungspotenzial...

Klinische Behandlungen mit Plasma

Oralchirurgie 07.08.2018
Die Behandlung einer Erkrankung im Zahn-, Mund- und Kieferbereich folgt den grundlegenden Mustern der allgemeinen Chirurgie und Dermatologie.... Die Behandlung einer Erkrankung im Zahn-, Mund- und Kieferbereich folgt den grundlegenden Mustern...

Therapieoptionen bei Pharyngitiden – ein Update

Oralchirurgie 22.02.2018
Symptome der Pharyngitis sind Rötung der Schleimhaut, Schmerzen beim Schlucken und Kratzen im Hals. Der Fachbeitrag beschäftigt sich mit lokalanästhetischen,... Symptome der Pharyngitis sind Rötung der Schleimhaut, Schmerzen beim Schlucken und Kratzen...

ePaper