Speicheldrüsenerkrankungen sind komplex in ihrem Auftreten. Teil 1 bis 3 dieser Serie beschäftigten sich mit speziellen Diagnoseverfahren und der Therapie von Tumorerkrankungen sowie der Chirurgie des gelähmten Gesichtes. In diesem Teil werden spezielle perioperative Problemfelder thematisiert.
Die Therapie von Dysgnathien bei Patienten im Erwachsenenalter nimmt einen stetig wachsenden Raum im kieferorthopädischen Behandlungsspektrum...
Die Therapie von Dysgnathien bei Patienten im Erwachsenenalter nimmt einen stetig wachsenden...
In folgenden zwei Patientenfällen wird die sonografische Darstellung mittels einer Mikrokonvexsonde nach Wurzelspitzenresektionen beschrieben....
In folgenden zwei Patientenfällen wird die sonografische Darstellung mittels einer Mikrokonvexsonde...
Das in diesem Fachbeitrag beschriebene Quad-Zygoma-Protokoll hingegen bietet Patienten die Möglichkeit einer festsitzenden Versorgung an einem...
Das in diesem Fachbeitrag beschriebene Quad-Zygoma-Protokoll hingegen bietet Patienten die...
Das Oralchirurgie Journal sprach mit Univ.-Prof. Dr. Torsten W. Remmerbach, Leiter der Sektion für klinische und experimentelle Orale Medizin...
Das Oralchirurgie Journal sprach mit Univ.-Prof. Dr. Torsten W. Remmerbach, Leiter der Sektion...
Speicheldrüsenerkrankungen sind komplex in ihrem Auftreten. Einerseits begegnen sie uns in Form von lokalen Veränderungen wie Entzündungen,...
Speicheldrüsenerkrankungen sind komplex in ihrem Auftreten. Einerseits begegnen sie uns in...
Der Schwerpunkt in diesem Fachbeitrag wurde auf die sonografische Bildgebung gelegt, um die Vorteile der Ultraschalluntersuchung in der Zahnmedizin...
Der Schwerpunkt in diesem Fachbeitrag wurde auf die sonografische Bildgebung gelegt, um die...
Der keratozystische odontogene Tumor zählt nach dem Ameloblastom zu den häufigsten odontogenen Tumoren des Kiefers. Der vorliegende Fachbeitrag...
Der keratozystische odontogene Tumor zählt nach dem Ameloblastom zu den häufigsten odontogenen...
Die klinische Differenzierung eines dentalen Follikels von einer dentogenen Zyste anhand eines Röntgenbildes wird kontrovers diskutiert. Die...
Die klinische Differenzierung eines dentalen Follikels von einer dentogenen Zyste anhand eines...
Irreversible Nervenschädigungen durch die dentale Leitungsanästhesie sind sehr selten. Dennoch ist bei der Aufklärung des Patienten auf mögliche...
Irreversible Nervenschädigungen durch die dentale Leitungsanästhesie sind sehr selten. Dennoch...
Der vorliegende Beitrag beschreibt die Anwendung einer sonografischen Bildgebung. Bei der Patientin wurde im August 2015 in Lokalanästhesie...
Der vorliegende Beitrag beschreibt die Anwendung einer sonografischen Bildgebung. Bei der Patientin...
3-D-Diagnostik, Augmentation, Customized Bone Regeneration, Implantatplanung – Yxoss CBR® ist ein im CAD/CAM-Verfahren patientenspezifisch...
3-D-Diagnostik, Augmentation, Customized Bone Regeneration, Implantatplanung – Yxoss CBR®...
Dieser Fallbericht hat zum Ziel, einen in der Zahnarztpraxis entdeckten großen keratozystischen odontogenen Tumor (KOT) vorzustellen und anhand...
Dieser Fallbericht hat zum Ziel, einen in der Zahnarztpraxis entdeckten großen keratozystischen...
Der vorliegende Fachbeitrag beschreibt eine vertikale Kieferkammaugmentation eines stark resorbierten anterioren Unterkiefers mit titanverstärkter...
Der vorliegende Fachbeitrag beschreibt eine vertikale Kieferkammaugmentation eines stark...
In Zusammenarbeit mit der Firma phacon wurde auf der Grundlage von 3-D-Daten eines Schädel-CTs ein Übungsmodell geschaffen, welches die topografische...
In Zusammenarbeit mit der Firma phacon wurde auf der Grundlage von 3-D-Daten eines Schädel-CTs...
Da Sie der Verwendung von Google Maps nicht zustimmten, kann leider keine Karte angezeigt werden.
Haben Sie schon unseren Newsletter abonniert?
Um bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden, benötigen wir die Zustimmung um einen Token für das Absenden zu setzen.
Datenschutz und Nutzungserlebnis
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Indem Sie "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Unter "Manuell auswählen" können Sie die Datenverarbeitung individuell personalisieren.
Unter "Nur notwendige akzeptieren" können Sie die Datenverarbeitung ablehnen.
Indem Sie "Speichern" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlauben
Einige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlauben
Für ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlauben
Um sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichen
Bei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter "Cookie-Einstellungen“ am Seitenende ändern.