Praxis

Mikrobiologische Grundlagen der PA-Therapie

Prophylaxe 22.03.2019
Parodontalerkrankungen basieren neuesten Untersuchungen zufolge auf einem gestörten Gleichgewicht der subgingivalen Bakteriengemeinschaft. Mikrobiologische... Parodontalerkrankungen basieren neuesten Untersuchungen zufolge auf einem gestörten Gleichgewicht...

Der Einsatz von Melatonin in der Parodontologie

Prophylaxe 21.02.2019
Ziel des Reviews ist es, die Rolle des Hormons Melatonin in der Pathophysiologie der Parodontitis zu beleuchten und potenzielle Einflüsse auf... Ziel des Reviews ist es, die Rolle des Hormons Melatonin in der Pathophysiologie der Parodontitis...

Prophylaxe und motivierende Gesprächsführung

Prophylaxe 06.02.2019
„Motivational Interviewing“ (MI; dt.: Motivierende Gesprächsführung) wird als eine partnerschaftliche, zielorientierte Kommunikationsmethode... „Motivational Interviewing“ (MI; dt.: Motivierende Gesprächsführung) wird als eine partnerschaftliche,...

Target des nichtinstrumentellen Biofilmmanagements

Prophylaxe 18.10.2018
Im Zuge tieferer Erkenntnisse in die Ätiopathogenese parodontaler Erkrankungen entfernt sich der Fokus von der rein mechanischen Reinigung und... Im Zuge tieferer Erkenntnisse in die Ätiopathogenese parodontaler Erkrankungen entfernt sich...

Mundhygiene: Wer rastet, der rostet

Prophylaxe 14.08.2018
Der schlimmste Feind in unserem Mund ist der Plaque-Biofilm. Wird der Zahnbelag nicht regelmäßig und gründlich entfernt, kann er den pH-Wert... Der schlimmste Feind in unserem Mund ist der Plaque-Biofilm. Wird der Zahnbelag nicht regelmäßig...

Herausforderung: Direkte orale Antikoagulanzien

Prophylaxe 24.07.2018
Patienten mit medikamentös induzierten Gerinnungshemmungen stellen dabei eine besondere Herausforderung für den Behandler und das Praxisteam... Patienten mit medikamentös induzierten Gerinnungshemmungen stellen dabei eine besondere Herausforderung...

ePaper