Praxis

Mundhygiene: Wer rastet, der rostet

Prophylaxe 14.08.2018
Der schlimmste Feind in unserem Mund ist der Plaque-Biofilm. Wird der Zahnbelag nicht regelmäßig und gründlich entfernt, kann er den pH-Wert in der Mundhöhle herabsetzen und damit die Demineralisierung fördern. Der vorliegende Fall zeigt, wie schnell sich dieser Prozess aufgrund unzureichender Pflege buchstäblich entzünden kann.

Herausforderung: Direkte orale Antikoagulanzien

Prophylaxe 24.07.2018
Patienten mit medikamentös induzierten Gerinnungshemmungen stellen dabei eine besondere Herausforderung für den Behandler und das Praxisteam... Patienten mit medikamentös induzierten Gerinnungshemmungen stellen dabei eine besondere Herausforderung...

Periimplantäre Mukositis und Periimplantitis

Prophylaxe 03.07.2018
Mit zunehmender Anzahl dentaler Implantate steigt die Inzidenz peri­implantärer Entzündungen, welche bei entsprechender Progredienz bis zum... Mit zunehmender Anzahl dentaler Implantate steigt die Inzidenz peri­implantärer Entzündungen,...

Die Anamnese als Herausforderung für das Praxisteam

Prophylaxe 08.05.2018
Eine medizinische und zahnmedizinische Anamnese sollte nicht nur am Anfang jeder Therapie erhoben, sondern routinemäßig fortwährend erneuert... Eine medizinische und zahnmedizinische Anamnese sollte nicht nur am Anfang jeder Therapie erhoben,...

Halitosis – Ein Update für den Generalisten

Prophylaxe 20.03.2018
Das Angebot von „Over the Counter“-Produkten für die Beseitigung von Mundgeruch (Halitosis) ist riesig. Zungenbürsten, -schaber, Gele,... Das Angebot von „Over the Counter“-Produkten für die Beseitigung von Mundgeruch (Halitosis)...

Professionelle Mundhygiene bei Multibandapparaturen

Prophylaxe 14.02.2018
Bei Multibandapparaturen liegt es am dentalen Prophylaxeteam, „professionelle Hilfestellung“ anzubieten sowie geeignete Hilfsmittel zu wählen.... Bei Multibandapparaturen liegt es am dentalen Prophylaxeteam, „professionelle Hilfestellung“...

Antiresorptive Medikamente

Prophylaxe 08.02.2018
Unter antiresorptiven Medikamenten versteht man eine Gruppe von Substanzen, die über eine Osteoklastenhemmung den systemischen und lokalen Knochenabbau... Unter antiresorptiven Medikamenten versteht man eine Gruppe von Substanzen, die über eine...

Langzeitergebnisse bei aggressiver Parodontitis

Prophylaxe 30.01.2018
Patienten mit aggressiver Parodontitis (AgP) erfahren in kurzer Zeit einen starken Knochen- und Attachmentverlust. Aufgrund des oft jungen Alters... Patienten mit aggressiver Parodontitis (AgP) erfahren in kurzer Zeit einen starken Knochen-...

Ein Paradigmenwechsel im Biofilmmanagement

Prophylaxe 09.01.2018
Mineralisierte Beläge haben eine poröse Oberfläche, die Bakterien und Endotoxinen „Unterschlupf“ gewähren. Endotoxine (LPS) sind nicht... Mineralisierte Beläge haben eine poröse Oberfläche, die Bakterien und Endotoxinen „Unterschlupf“...

Hilfe bei der Instrumentenaufbereitung

Prophylaxe 17.10.2017
Benutzte Instrumente sollten nach einer Behandlung zeitnah und sicher aufbereitet werden, um schnellstmöglich wieder einsatzbereit zu sein.... Benutzte Instrumente sollten nach einer Behandlung zeitnah und sicher aufbereitet werden, um...

ePaper