Praxis

Helden für einen Tag

Zahntechnik 12.09.2011
Zirkonzahn zeigte am Heldentag warum es sich lohnt, konsequent auf die Materialien, CAD/CAM-Maschinen und Software der Südtiroler zu setzen.

Anatomie einer Konuskrone

Zahntechnik 26.08.2011
Die Konuskrone ist eine altbewährte Methode in der klassischen Prothetik. Die Konuskrone ist eine altbewährte Methode in der klassischen Prothetik.

Doldersteg oder Vario-Soft-Steg?

Zahntechnik 25.08.2011
Zahntechnikermeister Björn Maier widmet sich im vorliegenden Beitrag dem Thema „Retention und Stabilität bei Stegarbeiten“. Zahntechnikermeister Björn Maier widmet sich im vorliegenden Beitrag dem Thema „Retention...

Die Basis für perfekte Prothetik

Zahntechnik 24.08.2011
Die Präzision der Abformung ist ein qualitätsentscheidender Schritt bei der Herstellung jeder prothetischen Versorgung. Die Präzision der Abformung ist ein qualitätsentscheidender Schritt bei der Herstellung jeder...

Welche Zukunft haben Verblendmaterialien?

Zahntechnik 20.06.2011
Die Herstellung von CAD/CAM-bearbeiteten metallischen oder nichtmetallischen Kappen, Gerüsten sowie anatomisch monolithische Kronen oder Brücken... Die Herstellung von CAD/CAM-bearbeiteten metallischen oder nichtmetallischen Kappen, Gerüsten...

Die Kauflächengestaltung

Zahntechnik 28.02.2011
Ohne Zweifel sind die Hochzeiten der Gnathologie vorbei. Die großen alten Denkschulen von Charles E. Stuart (1984) oder Peter K. Thomas (1982)... Ohne Zweifel sind die Hochzeiten der Gnathologie vorbei. Die großen alten Denkschulen von...

Prothetikerfolg durch Präzisionsmodelle

Zahntechnik 28.02.2011
Dieter Schulz, Bensheim, zeigt in einem exklusiven Beitrag für die ZT, wie anhand Natur- und Funktionsgerechter Rekonstruktion langfristiger... Dieter Schulz, Bensheim, zeigt in einem exklusiven Beitrag für die ZT, wie anhand Natur- und...

Okklusionskonzepte in der Totalprothetik

Zahntechnik 28.02.2011
Berufsanfänger haben häufig Schwierigkeiten, die markanten Merkmale der verschiedenen in der Totalprothetik angewendeten Okklusionskonzepte... Berufsanfänger haben häufig Schwierigkeiten, die markanten Merkmale der verschiedenen in...

Progenie funktionell und ästhetisch behoben

Zahntechnik 28.02.2011
Der umgekehrte Frontzahnüberbiss, die Progenie, wird meistens vererbt; ein berühmtes Beispiel hierfür ist das österreichische Adelsgeschlecht... Der umgekehrte Frontzahnüberbiss, die Progenie, wird meistens vererbt; ein berühmtes Beispiel...

Langzeitprovisorien aus Polymer-Kunststoff

Zahntechnik 28.02.2011
Vor endgültigen Versorgungen mit festsitzendem Zahnersatz kommen oft Langzeitprovisorien zum Einsatz. Wie der Name schon sagt, handelt es sich... Vor endgültigen Versorgungen mit festsitzendem Zahnersatz kommen oft Langzeitprovisorien zum...

Vorsprung durch Zahntechnik

Zahntechnik 28.02.2011
Die Umsetzung theoretischen Wissens über okklusale Zusammenhänge in Zahnersatz mit optimaler Kauleistung ist ein oft schwieriges Unterfangen.... Die Umsetzung theoretischen Wissens über okklusale Zusammenhänge in Zahnersatz mit optimaler...

Modellation einer Vollgusskrone

Zahntechnik 28.02.2011
Am Beispiel eines unteren Molaren (6er) zeigen wir, wie man systematisch vorgehen kann, um eine Zahnkrone passend in die Zahnreihe zu modellieren.... Am Beispiel eines unteren Molaren (6er) zeigen wir, wie man systematisch vorgehen kann, um...

Konometrie: Rationelle Fertigung von Konuskronen

Zahntechnik 21.02.2011
Konuskronen sind Halte- und Stützelemente für partielle Prothesen und abnehmbare Brücken. Bei einem hohen Maße an technischer Genauigkeit... Konuskronen sind Halte- und Stützelemente für partielle Prothesen und abnehmbare Brücken....

ePaper