direkt ansehen

Über 100 Teilnehmer kamen am 13. Mai zum 6. Zeramex-Kongress nach Hamburg. International renommierte Referenten folgten der Einladung des Schweizer Keramikimplantateherstellers Dentalpoint, ihre Expertise und ihre Erfahrungen in Bezug auf Zirkoniumdioxidimplantate mit dem Publikum zu teilen.
zum ArtikelDer zentral gelegene Veranstaltungsort, das EMPORIO Hamburg, bot einen eindrücklichen 360grad Blick über Hamburg. In der Mitte sieht man die Elbphilharmonie und am rechten Rand eines der wichtigsten Wahrzeichen von Hamburg, die Kirche Sankt Michaelis - oder auch Michel genannt.
Die Zahnärzte konnten sich am Stand von Dentalpoint über die aktuellen Produkte informieren.
Solano Vega (Dentalpoint Quality Manager) (li.) und Philip Bolleter (Leiter Forschung und Entwicklung)
Der 6. ZERAMEX® fand unter dem Thema "Die Zeit ist reif für Keramik!" statt. Im Hintergrund sieht man, wie auf dem Programmcover, die Elbphilharmonie.
Impression
Prof. Dr. Andrea Mombelli (Leiter Abteilung Paradontologie, Universität Genf, Schweiz)
Sven Hangert (re.) beschäftigt sich seit 20 Jahren mit der Keramik.
Alle Vorträge wurden mitgeschnitten und können im Archiv nachträglich angeschaut werden.
Dr. Jens Tartsch (li.) und Prof. Dr. sc. hat. Dieter Bosshardt.
Jürg Bolleter (Chairman Dentalpoint AG) bei seiner Begrüßungsrede.
Mehr als 100 Teilnehmer kamen nach Hamburg zum 6. ZERAMEX®.
Peter Brunzel berät die Firma Dentalpoint mit seinen langjährigen Erfahrungen im Implantologiemarkt.
Impression
Blick in das Auditorium.
Prof. Dr. sc. nat. Dieter Bosshardt sprach über das Thema "Gewebeintegration von Keramik- und Titanimplantaten: Was ist anders und was gleich?"
Die Teilnehmer folgten gespannt den Vorträgen.
Prof. Dr. Andrea Mombelli sprach über "Die Bedeutung des Implantatmaterials für biologische Komplikationen."
Impression
Die Referenten standen den Teilnehmern nach ihren Vorträgen für Fragen zur Verfügung.
Bereits die erste Diskussionsrunde vor der Pause wurde von vielen Teilnehmern genutzt.
Impression
Frank Hasheider (Vertriebsleiter Deutschland) (re.) im Gespräch mit einem Teilnehmer.
Teilnehmerdiskussion während der Pause.
Am Stand von Dentalpoint.
Georg Isbaner (Redaktionsleiter Implantologie Journal, OEMUS MEDIA AG) sprach mit Jürg Bolleter (Chairman Dentalpoint AG). Das Interview erscheint in der Ausgabe 7+8/2017 des Implantologie Journals mit dem Schwerpunkt „Keramikimplantate“.
Teilnehmer bewunderten den tollen Blick aus dem 23. Stock.
Dr. med. dent. Elisabeth Jacobi-Gresser sprach über das Thema: Titankorrosion und die Folgen: Argumente für Zirkon.
Frau Dr. Sabine Herrmann und Dr. Gundi Buchholz aus Dortmund.
Dr. med.dent Axel Scheffer sprach zum Thema "Frontzahnästhetik - Kennen wir den schmalen Grat?"
Voll besetzter Tagungssaal.
Dr. med. dent. Simone Janner/Bern sprach zum Thema "Metallfrei & zweiteilig: Erste klinische Erfahrungen"
Das Referententeam: v.l.n.r. Dr. Jens Tartsch, Dr. Simone Janner, Prof. Dr. Andrea Mombelli, Dr. Elisabeth Jacobi-Gresser, Prof. Dr. Dieter Bosshardt, Dr. Axel Scheffer, ZTM Wolfgang Weisser.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben