direkt ansehen

Im folgenden Artikel werden durch den Autor die klinische Anwendung eines neuen, leicht viskösen Knochenzementes auf Brushit-Basis und der Einsatz von Hyaluronsäure zur perioralen Faltenunterspritzung vorgestellt und eine Wertung dieser Verfahren vorgenommen. Fallbeispiele sollen die unterschiedlichen Indikationen im Detail erläutern.
zum ArtikelAbb. 1: Klinischer Befund des Oberkiefers vor Bone Split und Implantation.
Abb. 2: Nach erfolgtem Bone Split mit dem Piezotome? findet die Implantation in den Frakturspalt statt.
Abb. 3: Einbringen von VitalOs in den Frakturspalt mithilfe der Doppelmisch-Spritze.
Abb. 4: Nach sechs Monaten zeigt sich eine stabile Weichgewebssituation und ein ausreichend dimensionierter Kieferkamm.
Abb. 5a: Modell mit CAD/CAM-gefertigtem Steg auf vier enossalen Implantaten.
Abb. 5b: Die zufriedene Patientin mit einem strahlenden Lächeln.
Abb. 6a: Anlagerung des Knochenzementes VitalOs an die Implantatoberfläche und dem Knochen.
Abb.6b: Brushit-Kristalle angelagert an die Implantatoberfläche in der REM-Aufnahme bei 5.000-facher Vergrößerung.
Abb. 7: Massive Knochendehiszenz in Regio 11 mit vollständigem Verlust der fazialen Knochenwand.
Abb. 8: Situation nach Implantation und bukkaler Knochenaugmentation mit VitalOs.
Abb. 9: Vollständig regenerierte bukkale Knochenwand.
Abb. 10a: VitalOs bei lateralem Sinuslift.
Abb. 10b: Knöchernes Remodelling nach sechs Monaten im augmentierten Subantralraum.
Abb. 11: Extraktionsalveolen in Regio 37 und 38.
Abb. 12: Aufgefüllte Extraktionsalveolen in Regio 37 und 38 mit VitalOs.
Abb. 13: Ultraschallbasierte WSR in Regio 13 (Piezotome II, Acteon).
Abb. 14: Aufgefüllte Knochenkavität mit dem Knochenzement.
Abb. 15a: Seitenprofil mit ausgeprägter Marionettenfalte in der Verlängerung des Anguli oris und Disharmonie in der Oberlippen-/Unterlippenproportion.
Abb. 15b: Seitenprofil, nach Augmentation mit Hyaluronsäure (X-HA, Filorga) zeigt sich ein verbessertes Verhältnis von Ober- zur Unterlippe durch Volumen in der Oberlippe und Korrektur der Marionettenfalte.
Abb. 16a: Frontalansicht vor der Behandlung mit ausgeprägter Mundwinkelfalte und Disharmonie in der Oberlippe. Die Patientin konnte nur durch Zusammenpressen der Lippen die lateralen Lücken schließen.
Abb. 16b: Frontalansicht nach der Behandlung mit Hyaluronsäure zeigt ein optimiertes Lippenverhältnis und die Korrektur der Marionettenfalten mit einem harmonischen Lippenschluss.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben