
Am 11. September 2020 veranstaltete die Blood Concentration Academy (BCA) unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. Dr. Shahram Ghanaati in Frankfurt am Main erstmals den Blood Concentrate Day. Gegenstand des Symposiums mit über 120 Teilnehmern war der wissenschaftlich fundierte Einsatz von Blutkonzentraten in der Regenerativen und Allgemeinen Zahnheilkunde.
Fotos: OEMUS MEDIA AG
zum ArtikelAm 11. September 2020 veranstaltete die Blood Concentration Academy (BCA) unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. Dr. Shahram Ghanaati und in Zusammenarbeit mit der OEMUS MEDIA AG in Frankfurt am Main erstmals den Blood Concentrate Day.
Die Köpfe hinter dem ersten Blood Concentrate Day: Jürgen Isbaner (li.), Mitglied des Vorstandes der OEMUS MEDIA AG, und der wissenschaftliche Leiter, Prof. Dr. Dr. Dr. Shahram Ghanaati. Nächstes Jahr wird der Internationale Blood Concentrate Day am 17. September 2021 ebenfalls in Frankfurt/Main stattfinden.
Prof. Dr. Dr. Dr. Shahram Ghanaati/ Frankfurt am Main bei der Begrüßung der Teilnehmer des 1st Blood Concentrate Day.
Die Teilnehmer hatten jederzeit die Möglichkeit, mit den Referenten zu diskutieren.
Prof. Dr. Dr. Dr. Shahram Ghanaati im Workshop der Firma mectron zum Thema „Eigenblutkonzentrate in der zahnärztlichen Chirurgie und Implantologie – Grundlagen, Gewinnung, Aufbereitung und Anwendungsbeispiele“.
Premium Partner des ersten Blood Concentrate Day war die Firma mectron.
Im Workshop „Eigenblutkonzentrate in der zahnärztlichen Chirurgie und Implantologie – Grundlagen, Gewinnung, Aufbereitung und Anwendungsbeispiele“ haben sich Freiwillige aus dem Publikum zum Zwecke der Blutkonzentratgewinnung Blut abnehmen lassen.
Am Stand der Fa. Swiss Biohealth/SDS Swiss Dental Solutions, Bildmitte: Dr. Ulrich Volz
Am Stand der Fa. Champions Implants
Am Stand der Fa. Champions Implants mit CEO Dr. Armin Nedjat (Bildmitte)
Am Stand der Fa. Geistlich Biomaterials
Am Stand der Fa. CAMLOG
Am Stand des Premium Partners der Veranstaltung: mectron
Am Stand des Premium Partners der Veranstaltung: mectron
Am Stand der Fa. BTI
Impressionen
Am Stand der Fa. Geistlich Biomaterials
Am Stand der Fa. CAMLOG
Prof. Dr. Dr. Dr. Shahram Ghanaati (li.) und Prof. Dr. Dr. Dr. Robert Sader
Prof. Dr. Dr. Dr. Robert Sader in seinem Vortrag zur Historie der Blutkonzentrate in Deutschland.
Impressionen
Blick in den Tagungssaal mit 120 Teilnehmern beim 1st Blood Concentrate Day in Frankfurt/Main
Karén Schiller bei ihrem Vortrag „Blutentnahme in der zahnärztlichen Praxis – rechtliche Grundlagen“
Blick in den Tagungssaal mit 120 Teilnehmern am Blood Concentrate Day in Frankfurt/Main
Am Stand der Fa. Argon
Prof. Dr. Dr. Dr. Shahram Ghanaati (Mitte) mit dem Geschäftsführer der Firma Geistlich Biomaterials (Deutschland) Dr. Thomas Braun (li.) und Marketing Direktor Andreas Nowak
Impressionen
Jürgen Isbaner (li.), Mitglied des Vorstandes der OEMUS MEDIA AG, wissenschaftlicher Leiter Prof. Dr. Dr. Dr. Shahram Ghanaati (Mi.) und Georg Isbaner, Redaktionsleitung Spezial Interest Media, OEMUS MEDIA AG.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben