
Zum 90. Mal fand vom 18. bis 22. Juni 2014 der Jahreskongress der European Orthodontic Society (EOS) statt. Austragungsort war der Kultur- und Wissenschaftspalast im polnischen Warschau. Kieferorthopäden aus aller Welt informierten sich vier Tage lang über die Neuheiten ihres Fachgebiets.
Vom 18. bis 22. Juni 2014 fand in Warschau der 90. Kongress der European Orthodontic Society statt.
Veranstaltungsort war der Kultur- und Wissenschaftspalast – ein riesiger Gebäudekomplex, welcher Mitte der 1950er Jahre erbaut wurde.
Prof. Dr. Mark Hans aus Cleveland/USA sprach zum Thema DVTs in der KFO-Behandlung.
Aufgrund der Größe der Kongresshalle wirkten die Teilnehmer in den Sitzbänken wie verloren.
Prof. Dr. Benedict Wilmes aus Düsseldorf zeigte, wie Miniimplantate als temporärer Zahnersatz für fehlende Frontzähne bei Jugendlichen eingesetzt werden können.
Rund 80 Aussteller aus aller Welt stellten ihr Produktneuheiten im Rahmen der parallel stattfindenden Industriemesse vor.
Rund 80 Aussteller aus aller Welt stellten ihr Produktneuheiten im Rahmen der parallel stattfindenden Industriemesse vor.
Der Kultur- und Wissenschaftspalast wurde im Baustil des sozialistischen Klassizismus errichtet und beherbergt u.a. Kinos, Theater und Museen.
Die Themenpalette der wissenschaftlichen Vorträge umfasste u. a. „Dentofazialen Fehlbildungen“; „Retention und Relapse“ oder „Klinische Fortschritte in der KFO“.
Dr. Thomas Klit Pedersen von der Universität Aarhus (Dänemark) referierte zu dentafazialen Fehlbildungen aufgrund von Kiefergelenksentzündungen.
Rund 80 Aussteller aus aller Welt stellten ihr Produktneuheiten im Rahmen der parallel stattfindenden Industriemesse vor.
Rund 80 Aussteller aus aller Welt stellten ihr Produktneuheiten im Rahmen der parallel stattfindenden Industriemesse vor.
Rund 80 Aussteller aus aller Welt stellten ihr Produktneuheiten im Rahmen der parallel stattfindenden Industriemesse vor.
Rund 80 Aussteller aus aller Welt stellten ihr Produktneuheiten im Rahmen der parallel stattfindenden Industriemesse vor.
Rund 80 Aussteller aus aller Welt stellten ihr Produktneuheiten im Rahmen der parallel stattfindenden Industriemesse vor.
Sprach über die aktuelle Rolle des klinischen Einsatzes von skelettaler Verankerung – Dr. Björn Ludwig aus Traben-Trarbach.
Im Rahmen der Diskussionsrunden nutzten Teilnehmer die Möglichkeit, Fragen an die Referenten zu richten.
Erfahrungsaustausch unter Kollegen in den Vortragspausen.
In verschiedenen miteinander verbundenen Räumen war die Industrieausstellung untergebracht.
Rund 80 Aussteller aus aller Welt stellten ihr Produktneuheiten im Rahmen der parallel stattfindenden Industriemesse vor.
Rund 80 Aussteller aus aller Welt stellten ihr Produktneuheiten im Rahmen der parallel stattfindenden Industriemesse vor.
Prof. Dr. Junji Sugawara aus Sendai (Japan) referierte zu seinem Schwerpunktthema – Surgery First.
Die Themenpalette der wissenschaftlichen Vorträge umfasste u. a. „Dentofazialen Fehlbildungen“; „Retention und Relapse“ oder „Klinische Fortschritte in der KFO“.
Rund 80 Aussteller aus aller Welt stellten ihr Produktneuheiten im Rahmen der parallel stattfindenden Industriemesse vor.
Im Rahmen der Diskussionsrunden nutzten Teilnehmer die Möglichkeit, Fragen an die Referenten zu richten.
Ebenfalls aus den USA angereist war Prof. Dr. Greg Huang (University of Washington/Seattle). Er sprach zum Thema „Korrektur und Stabilität von Tiefbissen“.
Der 231m hohe Kultur- und Wissenschaftspalast, ein Geschenk der damaligen Sowjetunion an Polen, war ursprünglich nach Josef Stalin benannt worden, was ihm im Volksmund den Spitznamen „Stalinstachel“ o. „Stalins Rache“ einbrachte.
Rund 80 Aussteller aus aller Welt stellten ihr Produktneuheiten im Rahmen der parallel stattfindenden Industriemesse vor.
Wer wollte, konnte sich am Stand der World Federation of Orthodontists über den im nächsten Jahr in London stattfindenden 8. International Orthodontic Congress informieren.
Rund 80 Aussteller aus aller Welt stellten ihr Produktneuheiten im Rahmen der parallel stattfindenden Industriemesse vor.
Am besten gleich selbst einmal ausprobieren – Besucher der Industriemesse nehmen eine Produktneuheit in Augenschein.
Rund 80 Aussteller aus aller Welt stellten ihr Produktneuheiten im Rahmen der parallel stattfindenden Industriemesse vor.
Rund 80 Aussteller aus aller Welt stellten ihr Produktneuheiten im Rahmen der parallel stattfindenden Industriemesse vor.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben