
Die Sinusbodenaugmentation ist heute als sichere und langzeitstabile Behandlungstherapie etabliert. Mit modernen Implantatdesigns, die auch bei geringer Knochenhöhe eine vorhersagbare Primärstabilität bieten, kann die Implantatinsertion bei gleichzeitiger dreidimensionaler Augmentation erfolgen. Diese Lösung ist für Patienten weniger invasiv, preiswerter und schneller, wie im folgenden Behandlungsfall vorgestellt.
Fotos: Dr. Jörg-Martin Ruppin
Externer Sinuslift mit simultaner Implantation
Abb. 1: OPG der Ausgangssituation. © Dr. Jörg-Martin Ruppin
Abb. 2: Klinische Ausgangssituation. © Dr. Jörg-Martin Ruppin
Abb. 3: Präparierter externer Sinuslift mit Blick auf die elevierte Schneider’sche Membran. © Dr. Jörg-Martin Ruppin
Abb. 4: Gewinnung autologer Knochenspäne. © Dr. Jörg-Martin Ruppin
Abb. 5: Lockeres Auffüllen der Kavität mit einer Mischung aus Eigenknochen und bovinem Knochenersatzmaterial (KEM). © Dr. Jörg-Martin Ruppin
Abb. 6: Insertion des Implantats. © Dr. Jörg-Martin Ruppin
Abb. 7: Distales Implantat in situ. © Dr. Jörg-Martin Ruppin
Abb. 8: Inserierte Implantate. © Dr. Jörg-Martin Ruppin
Abb. 9: Auffüllen mit autologem Knochen und bovinem KEM. © Dr. Jörg-Martin Ruppin
Abb. 10: Replantation des Knochendeckels. © Dr. Jörg-Martin Ruppin
Abb. 11: Ausschnitt aus OPG unmittelbar postoperativ. © Dr. Jörg-Martin Ruppin
Abb. 12: Ausschnitt aus OPG bei Freilegung nach drei Monaten. © Dr. Jörg-Martin Ruppin
Abb. 13: CAD/CAM-Design als Hybridabutmentkrone. © Dr. Jörg-Martin Ruppin
Abb. 14: Klebeabutments auf dem Modell. © Dr. Jörg-Martin Ruppin
Abb. 15: Finalisierung mit Schmelzmassen. © Dr. Jörg-Martin Ruppin
Abb. 16: Ansicht von palatinal. © Dr. Jörg-Martin Ruppin
Abb. 17: Ansicht von okklusal mit Kanälen zur okklusalen Verschraubung. © Dr. Jörg-Martin Ruppin
Abb. 18: Hybridabutmentkronen fertig zum Einsetzen. © Dr. Jörg-Martin Ruppin
Abb. 19: Eingesetzte Kronen. © Dr. Jörg-Martin Ruppin
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben