direkt ansehen

Nach dem 1. CAMLOG Zahntechnik-Kongress 2009 in München und der zweiten Auflage 2011 in Stuttgart wurde die Erfolgsgeschichte Faszination Implantatprothetik in Darmstadt weitergeschrieben. Der 3. CAMLOG Zahntechnik-Kongress fand am Samstag, 20. April 2013, im Kongresszentrum darmstadtium statt.
zum ArtikelDer 3. CAMLOG Zahntechnik-Kongress fand am Samstag, 20. April 2013, im Kongresszentrum darmstadtium statt.
Alle auf einem Blick: Zahlreiche Referenten aus Zahnmedizin und Zahntechnik vermittelten das Veranstaltungsmotto "Faszination Implantatprothetik".
Michael Ludwig (Geschäftsführer CAMLOG Vertriebs GmbH) eröffnete den 3. CAMLOG-Zahntechnik-Kongress.
Über 680 Teilnehmer kamen zum 3. CAMLOG Zahntechnik-Kongress nach Darmstadt.
Dr. Christian Hammächer referierte zum Thema ´Rot-Weiß-Komplex in der Implantologie´.
Prof. Dr. Katja Nelson widmete sich dem ´Zusammenspiel von Implantat, Abutment, Hart- und Weichgewebe´.
v.l.n.r.: Prof. Dr. Katja Nelson, ZTM Gerhard Neuendorff und Dr. Christian Hammächer bei der jeweils anschließenden Diskussion.
Der fachliche Austausch unter Kollegen wurde durch Publikumsfragen angeregt.
Dr. Martin Gollner sprach zum Thema ´Heavy metal or metal free?´
Dr. Michael Fischer griff ebenfalls die Thematik ´Heavy metal or metal free?´auf.
Michael Ludwig (li.), Geschäftsführer der CAMLOG Vertriebs GmbH, und ZTM Andreas Kunze im Gespräch.
ZTM Gerhard Neuendorff (links) und Dr. Martin Gollner (rechts)
Die Teilnehmer nutzten die Pause zum Gespräch mit den Ausstellern.
Interessenten nehmen am Stand von CAMLOG das Implantatsystem iSy unter die Lupe.
Am Stand der Fa. Wieland Dental.
Am Stand der Fa. Sirona
Die Firma C. HAFNER präsentiert die Edelmetallfräse ceha Gold.
ZTM Jürg Stuck referierte über das ´Sprachmuster als Wegweiser für die implantatprothetische Planung´.
Der Einfluss der Bisshöhe auf die Phonetik wurde live auf der Bühne demonstriert.
Dr. Martin Schimmel machte auf das Thema Implantatprothetik 70+ aufmerksam.
´Der digitale Patient´ war das Vortrags-Thema von ZTM Ralph Riquier.
ZTM Gerhartd Stachulla (li.) fachsimpelt mit Ulf Neveling (mi.) und Kollegen am Stand von Swissmeda.
Die Referenten ZTM Gerhard Neuendorff (links) und ZTM Ralph Piquier (rechts) im Pausengespräch..
ZTM Jürg Stuck (li.) und ZTM Vincent Fehmer (Mitte) beantwortete in der Pause die Fragen der Teilnehmer.
ZTM Gerhard Neuendorff moderierte kompetent durch die Veranstaltung - musste aber auf den krankheitsbedingt abwesenden Dr. S. Marcus Beschnidt verzichten.
Die drei Zahntechniker-Zahnarzt-Teams stellten sich unter der Moderation von ZTM Gerhard Neuendorff den Fragen des Publikums.
Prof. Dr. Daniel Edelhoff widmete sich am fachlichen Ende der Veranstaltung hin der Zahntechnik im Wandel der Zeit.
Der Bergsteiger Alexander Huber ging unter dem Motto ´Träume und Ziele zwischen Himmel und Erde´auf die Analogie von Berg und Beruf ein.
Die Passion Berg steht als Metapher für das Leben und lässt Raum für Betrachtungen von beeindruckend bildgewaltigen Standpunkten.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben