
Ob Diagnostik, Therapie oder Apparaturfertigung – digitale Produktlösungen haben längst auch im Fachbereich Kieferorthopädie Einzug gehalten. Im Rahmen der IDS 2019 wurden aktuelle Entwicklungen präsentiert, von denen auch KFO-Praxen und deren Patienten sowie kieferorthopädische Labore profitieren.
zum ArtikelAbb. 1: Über 160.000 Fachbesucher aus 166 Ländern besuchten vom 12. bis 16. März die weltweit größte Leitmesse der Dentalbranche.
Abb. 2: An den Ständen der rund 2.330 internationalen Aussteller informierten sie sich über innovative Produktlösungen und modernste Technologien.
Abb. 3: An den Ständen der rund 2.330 internationalen Aussteller informierten sie sich über innovative Produktlösungen und modernste Technologien.
Abb. 4: An den Ständen der rund 2.330 internationalen Aussteller informierten sie sich über innovative Produktlösungen und modernste Technologien.
Abb. 5: An den Ständen der rund 2.330 internationalen Aussteller informierten sie sich über innovative Produktlösungen und modernste Technologien.
Abb. 6: An den Ständen der rund 2.330 internationalen Aussteller informierten sie sich über innovative Produktlösungen und modernste Technologien.
Abb. 7: opro® Sportmundschutz (Fa. DB Orthodontics, Vertrieb DE: ODS GmbH)
Abb. 8: iTero Element® 5D (Fa. Align Technology)
Abb. 9: DISCREET™ Plus (Fa. Adenta)
Abb. 10: Hole Punch Plier (Fa. DB Orthodontics, Vertrieb DE: ODS GmbH)
Abb. 11: Clarity™ Ultra SL-Klappenbracket mit APC Flash Free Vorbeschichtung (Fa. 3M Unitek)
Abb. 12: MEMOTAIN® 2.0 (Fa. CA DIGITAL)
Abb. 13: Primescan (Fa. Dentsply Sirona)
Abb. 14: easy KFO 2 (Fa. ULTRADENT Dental-Medizinische Geräte
Abb. 15: Sunset Strip™ (Fa. Gestenco)
Abb. 16: Retainer 3D (Fa. Dentaurum Digital)
Abb. 17: SmileView (Fa. Align Technology)
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben