direkt ansehen

Was die Besonderheiten und Vorteile des Tip-Edge PLUS-Bracketsystems betrifft, kann wohl niemand besser Auskunft geben als dessen Mitentwickler Prof. Dr. Richard Parkhouse. KN sprach mit ihm und seiner Kollegin Dr. Joy Hickman im Rahmen eines Fortbildungskurses in Düsseldorf.
zum ArtikelAbb. 1: 14 Jahre und fünf Monate alte Patientin vor Behandlungsbeginn.
Abb. 2a: Klasse II/2-Malokklusion mit leichtem anterioren Engstand auf Basis eines leichten skelettalen Typ II. Die beiden oberen bukkalen Segmente bewegen sich in Richtung einer vollständigen Klasse II-Unit.
Abb. 2b: Klasse II/2-Malokklusion mit leichtem anterioren Engstand auf Basis eines leichten skelettalen Typ II. Die beiden oberen bukkalen Segmente bewegen sich in Richtung einer vollständigen Klasse II-Unit.
Abb. 2c: Klasse II/2-Malokklusion mit leichtem anterioren Engstand auf Basis eines leichten skelettalen Typ II. Die beiden oberen bukkalen Segmente bewegen sich in Richtung einer vollständigen Klasse II-Unit.
Abb. 3a: Die extraktionsvermeidende Behandlung beginnt mit High-Tensile-Stahlbogendrähten, die auf anteriore Intrusion ausgerichtet sind...
Abb. 3b: ... Die retroklinierten oberen Schneidezähne werden ausgerichtet und mit einem sektionalen .0140 Nickel-Titan-Unterbogen vorgerückt. Sehr leichte (50g) intermaxillare Gummizüge...
Abb. 3c: ... beginnen mit der Translation der bukkalen Segmentokklusion, während ein passives Tubing der Bogendrähte über den Prämolaren diese nicht in die Agentur einbezogenen Bereiche vor einem Engstand schützt.
Abb. 4a: Der Nickel-Titan-Unterbogen wurde nach Ausrichtung der oberen Schneidezähne entfernt.
Abb. 4b: Der Nickel-Titan-Unterbogen wurde nach Ausrichtung der oberen Schneidezähne entfernt.
Abb. 4c: Der Nickel-Titan-Unterbogen wurde nach Ausrichtung der oberen Schneidezähne entfernt.
Abb. 5a: Nach erfolgter Korrektur von Overbite und Overjet sowie nach Einbeziehung und Ausrichtung der Prämolaren werden als Interim .020'' starke Edelstahlbögen eingesetzt, die kurzfristig eine Detailausrichtung erzielen sollen..
Abb. 5b: ... Vertikale Bite Sweeps werden zur Reduzierung der Overbites eingefügt. Kaum sichtbare, oben und unten lingual zu den Bogendrähten eingesetzte .014'' Nickel-Titan-Drähte, die durch "deep tunnels" arbeiten, ...
Abb. 5c: ... beginnen mit der Neigungskorrektur. Sie werden beim darauf folgenden Behandlungstermin durch rechteckige Hauptbögen ersetzt.
Abb. 6a: Passive Hauptbögen (Edelstahl .02150 x .0280) sichern die Gesamtstabilität des Bogens. Während die Nickel-Titan-Drähte (deep tunnel-Bögen) in zweiter Ordnung die Aufrichtung der mit Brackets versehenen Zähne fortführen,
Abb. 6b: ... generieren die rechteckigen Bogendrähte simultan Torsionskräfte dritter Ordnung, sodass jedes Bracket genau an der oberen und unteren Oberfläche der Bogendrähte ausgerichtet wird.
Abb. 6c: ... Diese Technologie ist einzigartig und nur mit dem PLUS-Bracket zu realisieren.
Abb. 7a: Nach einem Jahr und sieben Monaten aktiver Behandlungszeit mit sechs Hauptbögen und elf Einstellungen wurden die Apparaturen entfernt.
Abb. 7b: In der Endphase der Behandlung wurde die Apparatur kurzzeitig nachts mit einem Headgear kombiniert,...
Abb. 7c: ... um die Proklinierung des unteren labialen Segments über eine stabile Position hinaus zu verhindern.
Abb. 8: Posttherapeutisches Profil.
Abb. 9a: Gesichtsveränderungen vor und nach der Behandlung zeigen eine markante Reduktion des "Gummy Smile".
Abb. 9b: Gesichtsveränderungen vor und nach der Behandlung zeigen eine markante Reduktion des "Gummy Smile".
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben